ETH Feasibility Lab

Das Feasibility Lab der ETH Zürich beschleunigt Innovationsprozesse, indem es Unternehmen und Studierende dabei unterstützt, disruptive Ideen schnell und strukturiert zu testen.

Eingebettet im Rahmen des Vizepräsidiums für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen (VPWW) bietet das Lab den strukturellen und inhaltlichen Rahmen für Programme an der Schnittstelle von Wissenschaft und Anwendung.

Im Zentrum steht das jährlich stattfindende Exploration Program (Oktober bis März), das als Herzstück des Labs fungiert: Hier arbeiten interdisziplinäre Studierendenteams gemeinsam mit Industriepartnern an der Validierung früher Innovationsvorhaben.

Das Programm schafft ein exploratives Umfeld, in dem neue Technologien getestet, durch gezieltes Prototyping weiterentwickelt und mithilfe von Lean De-Risking – dem ETH-Ansatz zur strukturierten Risikoreduktion in frühen Innovationsphasen – frühzeitig validiert werden.

Das Feasibility Lab begleitet diesen Prozess mit intensiver Betreuung, Coaching, Workshops und methodischem Know-how – und schafft so ein Lernumfeld, in dem unternehmerisches Denken und technologische Exzellenz zusammenfinden.

Vollständigen Beitrag ansehen