Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Startups
Das junge Zürcher Start-Up Fabas setzt sich dafür ein, dass in der Schweiz mehr pflanzliche Proteine angebaut werden und verarbeitet diese – mitten in der Stadt Zürich – zu feinen Produkten. 100 % der Zutaten stammen aus der Schweiz. Die 2021 gegründete Firma bezieht alle Rohstoffe direkt von den Landwirt:innen, mit denen sie auch einen engen persönlichen Kontakt pflegen. Bei Fabas ist ausnahmslos alles pflanzenbasiert, lokal angebaut und 100 % rückverfolgbar.
Bei Fabas dreht sich alles um Bohnen aus der Schweiz. Klingt unsexy, ist aber lecker und zudem gut für die Landwirtschaft. Bohnen sind nämlich nicht nur gesunde Proteinbomben, sie leisten auch noch einen wertvollen Beitrag für die Bodengesundheit!
Ab 2022 baut fabas neben Kichererbsen auch Eiweisserbsen und Ackerbohnen für die menschliche Ernährung an. Zudem wird gerade an einem neuartigen Verfahren der Proteinextraktion von Hülsenfrüchten gearbeitet, um dieses Verarbeitungsschritt in die Schweiz zu holen.
Rütistrasse 15
8952 Schlieren
Landwirtschaft, Start-Up, Lebensmittel, Supply Chain, Verpackungen, Design, Proteinextraktion, Marketing
Alternative Proteine (pflanzlich), Biodiversität, Fermentation, Patent, StartupsStartups
Produktion von Likör auf Basis frischer Zutaten.
Michelstrasse 46
8049 Zürich
Startups
Terensis ist ein Spin-off der ETH Agrarwissenschaften und entwickelt eine Echtzeit-Intelligence-Plattform für die Landwirtschaft. Mithilfe von Satellitenbildern und Pflanzenmodellen können wir in Echtzeit Handlungsempfehlungen für jedes Feld der Schweiz treffen. Benötigen Sie Echtzeit-Wetter-Daten sowie Vorhersagen auf Feldebene? Wollen Sie den Krankheitsdruck ihrer Ackerkulturen oder Obstgärten wissen? Brauchen sie auf Feld-Ebene oder für die gesamte Schweiz Ertragsprognosen? Wir können Ihnen zu all diesen Fragen Antworten liefern, dank unserer Echtzeit-Intelligence-Plattform.
Technoparkstrasse 2
8406 Winterthur
Corporates
VirtaMed ermöglicht effizientes medizinisches Training in einer risikofreien Umgebung, um die Ausbildung von Ärzten in Krankenhäusern oder Ausbildungszentren mit Hilfe von Virtual Reality Simulatoren zu unterstützen. Dank VirtaMed ist es möglich, einen eigenen hochrealistischen Virtual Reality Simulator speziell für einzelne medizinische Geräte zu erstellen.
Heute gibt es weltweit über 100 VirtaMedianer, mit Innovationssitz in Zürich, Schweiz, und einem globalen Netzwerk von kompetenten Partnern. VirtaMed’s Simulation und fortschrittliche Datenanalyse werden in Zusammenarbeit mit Spitälern, medizinischen Fachgesellschaften und Medizingeräteherstellern in die medizinische Ausbildung integriert.
Rütistrasse 12
8952 Schlieren
Medizinische Ausbildung, chirurgische Simulation, Endoskopie
Corporates
ECOPARTS ist ein 3D Druck-, beziehungsweise Additive Manufacturing (AM)-Pionier der ersten Stunde. Mit über 16 Jahren Erfahrung (2006 gegründet) in der additiven Fertigung von Metall bietet ECOPARTS als Dienstleister/Lohnfertiger der Schweizer Industrie die Grundlage für neue, innovative Produkte.
Zürichstrasse 62
8340 Hinwil
Corporates
Reichle & De-Massari AG (R&M), Wetzikon (ZH), ist ein unabhängiges Schweizer Familienunternehmen mit 60 Jahren Erfahrung im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie. R&M bietet Komplettlösungen für Kommunikations- und Datennetze an und ist weltweit tätig.
Mit der Vision einer unbegrenzten Kommunikation für Menschen und Unternehmen integriert R&M alle Produktebenen, von der kupfer- und glasfaserbasierten Konnektivität bis zur Software für das Infrastrukturmanagement. Zu den Anwendungsbereichen für Infrastrukturlösungen gehören LAN und intelligente Gebäude, Telekommunikation, Fiber to the Home, Fiber to the Antenna/5G, Rechenzentren, Transport und grüne Energie.
R&M verfolgt konsequent das Ziel der Dekarbonisierung seiner Geschäftstätigkeit und leistet einen wesentlichen Beitrag zu den 17 UN-Aktionsfeldern für nachhaltige Entwicklung. Eine nachhaltige Unternehmensstrategie bedeutet für R&M, das gesamte Ökosystem einzubeziehen und wirtschaftliches Handeln mit sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen.
Binzstrasse 32
8620 Wetzikon
Hochschulen
Den Inhaltsstoffen auf der Spur: Vorkommen, Wirkung und Bedeutung von Inhaltsstoffen für die Zusammensetzung von Lebensmitteln sowie Untersuchung deren Anwendungsmöglichkeiten für Kosmetika. Schwerpunkte: Aromaanalytik / Analyse & Extraktion von nichtflüchtigen Lebensmittelinhaltsstoffen / Kosmetik & Personal Care
Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 34
8820 Wädenswil
Aromaanalytik, Analyse & Extraktion von nichtflüchtigen Lebensmittelinhaltsstoffen, Kosmetik & Personal Care
AnalytikHochschulen
Nachweis und Reduktion pathogener Bakterien im Lebensmittel. Schwerpunkte: Reduktion von pathogenen Mikroorganismen und Verderbskeimen in Lebensmitteln / Challenge Tests / Bakteriophagen / Nachweis mikrobieller Kontaminationen
Campus Reidbach, Einsiedlerstrasse 35
8820 Wädenswil
Pathogener Bakterien in Lebensmittel, Nachweis und Reduktion pathogener Bakterien in Lebensmittel, Vertriebskeime, Lebensmittelsicherheit, Molekularbiologische Nachweisverfahren, Challenge Tests, Charakterisierung fadenziehender Bacillus spp.
Vertical Farming, Seitenströme / Nebenströme , Startups, Qualitätsmanagement, Personalisierte Medizin, Lebensmittelverpackung , Foodwaste, Fermentation, Diagnostik, Biodiversität, Alternative Proteine (pflanzlich)Hochschulen
Die School of Engineering setzt als eine der führenden technischen Bildungs- und Forschungsinstitutionen der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Technikumstrasse 9
8401 Winterthur
Finanzierungsunterstützung
Lendity ist ein preisgekröntes Schweizer Unternehmen, das sich auf technologiegestützte Privatkredite spezialisiert hat. Unser Geschäftsschwerpunkt ist die Bereitstellung innovativer Kapitallösungen für den Schweizer Markt, wobei wir die neuesten Technologien einsetzen. Wir sind in mehreren vertikalen Bereichen tätig, weil wir davon überzeugt sind, dass wir das richtige Kapital zur richtigen Zeit für den richtigen Zweck einsetzen.
Lendity ist aus Tenity hervorgegangen, einem globalen Innovations-Ökosystem und Frühphaseninvestor, der die Zukunft des Finanzwesens vorantreibt und von Branchenführern wie SIX, PwC und Julius Bär unterstützt wird.
Dufourstraße 43
8008 Zürich
Finanzierungsunterstützung
Spicehaus Partners ist ein unabhängiger Schweizer Venture Capital Investor mit Fokus auf B2B-Softwareunternehmen in der Schweiz mit internationalem Wachstumspotenzial.
Feldpark 9
6300 Zug
Unser Team ist tief im nationalen Startup-Ökosystem verankert und verfügt über eine einzigartige Kombination von institutioneller und unternehmerischer Erfahrung. Wir unterstützen unsere Beteiligungen aktiv - ein Unternehmen aufzubauen ist ein Marathon und kein Sprint.
Finanzierungsunterstützung
Das StartAngels Network (SAN) ist eine non-profit Organisation, die den Kontakt zwischen schweizer Startups und erfahrenen Investoren ermöglicht. SAN identifiziert, betreut und unterstützt Startups mit Finanzierungsbedarf. SAN Investoren arbeiten mit ausgesuchten Startups mit herausragenden Business-Ideen und überdurchschnittlichem Marktpotential zusammen.
Mit seiner diversifizierten und breiten Erfahrung liefert SAN Kapital, Expertise, Verwaltungsratsmitglieder und hilfreiche Kontakte. Interessierte Mitglieder werden zu Lead-Investoren ausgebildet
Zürichbergstrasse 150
8044 Zürich
Erfahrene Investoren in verschiedenen Branchen.
Support
freigutpartners ist ein Zusammenschluss von hochspezialisierten Rechts- und Patentanwälten im Bereich des Immaterialgüterrechts und angrenzenden Rechtsgebieten. Wir sind an den Standorten Zürich, Bern und Baden für Sie da.
Gämsenstrasse 3
8006 Zürich
Patentrecht - Markenrecht - Designschutz - Domains -Urheberrecht - Wettbewerbsrecht - Kunstrecht - Lizenzen - Prozessführung
Support
Ich helfe Unternehmen und Startups dabei, neue Geschäftsfelder aufzubauen sowie nachhaltige Material-Alternativen und Produkte zu realisieren.
Ich biete unter anderem folgende Unterstützung an:
Tafelstattstrasse 6
6415 Arth
Support
creative matters entwickelt gemeinsam mit Technologieunternehmen digitale und physische Produkte und unterstützt sie dabei, ihr volles Innovationspotenzial zu entfalten.
Wir sind eine Schweizer Designagentur für Industriedesign, UX/UI-Design und Produktinnovation. Wir gestalten Produkte, die Funktionalität, Technologie, Ästhetik und ein optimales Benutzererlebnis nahtlos miteinander verbinden. So schaffen wir mit unserer Arbeit einen Mehrwert für Menschen und Umwelt.
Mit einer strategischen Denkweise, grenzenloser Kreativität und unserer Leidenschaft für Technologie entwickeln wir Designlösungen, die vom ersten Entwurf bis zur Produkteinführung überzeugen.
Technoparkstrasse 2
8406 Winterthur
Initiativen
Känguru der Mathematik ist
8001 Zürich
Initiativen
ellexx ist eine Finanz- und Medienplattform und hat zum Ziel, die finanzielle Ungleichheit zwischen Frauen und Männern zu verringern. Mit einer inspirierenden und ganzheitlichen Plattform will ellexx Frauen dazu befähigen, ihre Finanzen zu meistern und finanzielle Lücken zu schliessen.
ellexx bietet seinen Nutzerinnen Inhalte und Produkte, die auf Frauen zugeschnitten sind. Dazu gehören nachhaltige, frauenfreundliche und einfache Finanzlösungen und zukunftssichere digitale Anwendungen. ellexx hat in nur fünf Monaten bereits die grösste weibliche Community für Finanzen in der Schweiz aufgebaut.
Dufourstrasse 181
8008 Zürich
Frauenfreundliche und nachhaltige Finanzprodukte, Finanzbildung, Marketing, Community-Building
Initiativen
Wir vernetzen KMU. Getreu diesem Motto bietet der Swiss Venture Club seit vielen Jahren Mitgliedern, Partnern und Sponsoren in allen acht Wirtschaftsregionen der Schweiz die Möglichkeit, sich auszutauschen. Der SVC stellt sich in den Dienst kleiner und mittlerer Unternehmen und bietet heute mit über 3’200 Mitgliedern aus allen Branchen und Regionen eines der grössten und wichtigsten Netzwerke für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz. In der Region Zürich führen wir alle zwei Jahre den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich durch.
Worbstrasse 187
3073 Gümligen
Innovation; Förderung unternehmerischer Exzellenz; Vernetzen und inspirieren von KMU; Auszeichnen der führenden KMU pro Region
Support
Das Programm Professionals in Residence (PiR) bietet einen Intensivkurs „Agile Business & Startup Skills“ für Fachleute aus der Wirtschaft und dem Finanzwesen, die in das Startup-Ökosystem eintauchen möchten. Dieser 16-tägige Kurs, der Präsenz- und Online-Sitzungen miteinander verbindet, vermittelt den Teilnehmenden modernste Startup-Methoden, KI-Tools und ein praktisches Verständnis für agile Arbeitsumgebungen.
Nach dem Kurs konzentriert sich PiR darauf, die Teilnehmenden durch persönliche Einführungen und die Plattform SYNC in die Startup- und agile Community sowie den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Das Programm fördert eine vielfältige Gruppe von Fachleuten, die ihre Karriere auffrischen wollen, und befähigt sie, einen Beitrag zu Startups zu leisten, während sie gleichzeitig unschätzbare Einblicke gewinnen.
Unter der Leitung von erfahrenen Fachleuten legt PiR den Schwerpunkt auf persönliches und berufliches Wachstum und stellt sicher, dass die Teilnehmenden bereit sind, sich in der dynamischen agilen Arbeitslandschaft zurechtzufinden und zu gedeihen.
Albulastrasse 55
8048 Zurich
Support
Advazent verfügt über ein Team erfahrener Innovationsexperten, die in leitenden Positionen in den Bereichen Innovation, Forschung und geistiges Eigentum tätig waren. Wir sind diejenigen, die an Innovation und die digitale Zukunft glauben. Das Team verfügt über umfassende internationale Erfahrung in der Biotech-, Pharma- und Medizintechnikbranche.
Advazent begleitet und unterstützt Ihr Startup durch Zusammenarbeit und Interaktivität von Anfang bis Ende eines Projekts. Wir konzentrieren uns darauf, Innovatoren wie Sie mit strategischer und praktischer Unterstützung in den Bereichen geistiges Eigentum und Innovationsmanagement zu versorgen.
Witenwisenstrasse 4
8180 Bülach
Intellectual Property, Innovation Management, Digital Health, Medtech.
Support
Web3-Technologien verändern den Besitz von Gesundheitsdaten und Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und Blockchain. Die dHealth Foundation hat sich perfekt als neutraler Akteur im Herzen der Schweiz positioniert – einem Land, das für seine weltweite Führungsrolle in diesen beiden Branchen bekannt ist.
dHealth fördert die Digitalisierung des Gesundheitswesens, indem es das Beste aus der Blockchain für Patienten, Unternehmen und Gesundheitsdienstleister in das System einbringt, damit der Datenaustausch transparent, gerecht und lohnend ist.
Bahnhofstrasse 3, 8001 Zürich
8001 Zurich