Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Initiativen
Känguru der Mathematik ist
8001 Zürich
Initiativen
Talentförderung Plus ist eine Initiative der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Ihr Ziel ist es, Betriebe, Berufsverbände und Berufsfachschulen dazu zu motivieren, sich gemeinsam für die systematische Identifikation und Förderung von begabten Lernenden in der Berufsbildung zu engagieren. Die Plattform zeigt inspirierende Beispiele, wie leistungsstarke entdeckt und gefördert werden und portraitiert Akteure in der Berufsbildung, die Talente systematisch fördern. Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich Zürcher unterstützt Lehrbetriebe und Verbände, die ihre leistungsstarken Lernenden während der Lehre besonders fördern, mit einem finanziellen Pauschalbeitrag. Informationen dazu und das Antragsformular sind online auf der Plattform.
Ausstellungsstrasse 80
8090 Zürich
Initiativen
Das Swiss Cyber Institute (SCI) mit Sitz in Zürich ist ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI registrierter Bildungsanbieter für Cybersicherheit. Mit dem Ziel, die Cyber-Resilienz zu fördern, bietet das Institut umfassende Schulungsprogramme, Konferenzen und Networking-Möglichkeiten an, um Einzelpersonen und Organisationen zu stärken. Unterstützt von seinem branchenführenden Cybersecurity-Netzwerk veranstaltet das Institut auch die jährliche Global Cyber Conference mit den «Swiss CISO Awards», die internationale Cybersecurity-Führungskräfte, Branchenexperten und Akademiker in Zürich zusammenbringt.
Talacker 50
8001 Zürich
Initiativen
aus dem Zweckartikel der Statuten des Vereins:
Der Verein bezweckt im nationalen und grenznahen Wirtschaftsraum
a) die Bündelung der Kompetenzen der virtuellen Produktentwicklung (VPE) und des Product Lifecycle Managements (PLM), unabhängig von Produkten, Firmen und Institutionen,
b) den Aufbau und die Pflege eines Netzwerkes mit ausgewiesenen Fachpersonen aus Unternehmen und Hochschulen,
c) die Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Firmen, sowohl Dienstleister wie Anbieter, Beratungsfirmen der spezifischen Branchen, sowie Hochschulen und
d) die Förderung der VPE- und PLM-Kompetenzen in Unternehmen und Hochschulen, durch Anlässe zu verschiedenen fachspezifischen Themen.
c/o OST
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Initiativen
Wir gehen mutig neue Wege und setzen unsere Ressourcen effizient ein, um schnell wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen. Innovation ist unser Antrieb – durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren entwickeln wir Lösungen, die unsere Branche prägen. Dabei übernehmen wir Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft und gestalten eine Welt, die auch für kommende Generationen lebenswert ist.
Profolio Berufswahl begleiten Lehrpersonen, Jugendliche und deren Eltern in der ersten Berufswahl.
Marktgasse 35
8180 8180 Bülach
Initiativen
Wir veranstalten eine Reihe von Events zum Thema KI, darunter Konferenzen, Networking-Möglichkeiten und wöchentliche Treffen.
Robert-Walser-Strasse 46
8820 Wadenswil
Initiativen
Girls Can Code möchte die nächste Generation von weiblichen Führungskräften und Unternehmerinnen auf die Zukunft vorbereiten. Deshalb sollen Jugendliche ab 12 Jahren, mit einem Fokus auf Mädchen, einen Zugang zu MINT-Fächern erhalten, indem ihnen die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Technologie auf spielerische Weise in einem inklusiven Umfeld nähergebracht werden. Der Fokus liegt dabei auf der Programmiertätigkeit. Der Verein möchte erreichen, dass sie ihre Interessensfelder in diesem Bereich kennenlernen und anwendungsorientiert erkunden können. Das Ziel soll sein, die Mädchen bei der Berufswahl zu unterstützen und dass sie einen technischen, zukunftsorientierten Beruf erlernen, der ihnen finanzielle Unabhängigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten und Flexibilität ermöglicht. Damit soll auf gesellschaftlicher Ebene dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Seestrasse 693
8706 Zürich
Initiativen
Das Life Science Zurich Business Network ist ein unabhängiger Verein mit Vertretern aus Industrie, Hochschule, Forschung, Klinik und öffentlicher Hand im Raum Zürich. Er berät und unterstützt diejenigen, die an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie tätig sind.
Das Life Science Zurich Business Network ist eng mit Life Science Zurich (LSZ) verknüpft. LSZ ist ein von der Universität Zürich und der ETH Zürich initiiertes Joint Venture zur Förderung von Zürich als internationales Zentrum für Spitzenforschung, erstklassige Ausbildung und wirtschaftliche Innovation.
Walchestrasse 19
8090 Zürich
Organisation von Networking-Events und Bildungsworkshops; Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie; Repräsentation des Zürcher Life-Sciences-Clusters in der Schweiz und im Ausland; Zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Life Sciences im Raum Zürich; Übersicht der Zürcher Life-Sciences-Organisationen
Initiativen
Wie geht das gute Leben in planetaren Grenzen? Wie können wir in Zukunft klimagerecht wohnen? Wie können wir bezahlbar, klimaneutral reisen – privat und beruflich? Wie ermöglichen wir für alle eine möglichst regionale und umweltschonende Ernährung? Diese Fragen können nur gemeinsam, ko-kreativ und mit einem neuen Verständnis von Innovation beantwortet werden.
Der Innovation Booster Future Urban Society fördert radikal neue Ansätze, um die besten Ideen in den miteinander verknüpften Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung aus der Nische zu katapultieren. Bring deine Lösungsansätze mit und entwickle sie mit anderen Expert:innen und Innovator:innen weiter. Hilf mit, ökosoziale Innovationen zu mainstreamen und sichere dir und deinem Team für gemeinsam entwickelte Ideen bis zu CHF 25’000.
Nürenbergstrasse 20
8038 Zürich
Initiativen
The SWISS ENGINEERS International Association (Verband ISE STV) is the leading international association for engineers and architects in Switzerland. A total of approx. 900 members have been successfully attracted to ISE STV since its establishment in 2017. Its goal is to foster the exchange between members and to provide a discussion platform for topics related to international engineering, all by being a beacon of positive force nationally and internationally.
Membership in our association is open to all entrepreneurs, executives and employees of companies in all areas of the technology and engineering business in Switzerland and abroad. ISE STV serves as a bridge between local Swiss engineers, Swiss engineers working abroad and foreign engineers working in Switzerland. We join forces in local and international networks across linguistic and cultural boundaries, improve the exchange of knowledge and are a globally recognized Swiss engineering business association.
The added value for ISE STV members:
Swiss Engineering STV
Weinbergstrasse 41
8006 Zürich
Initiativen
Wir vernetzen KMU. Getreu diesem Motto bietet der Swiss Venture Club seit vielen Jahren Mitgliedern, Partnern und Sponsoren in allen acht Wirtschaftsregionen der Schweiz die Möglichkeit, sich auszutauschen. Der SVC stellt sich in den Dienst kleiner und mittlerer Unternehmen und bietet heute mit über 3’200 Mitgliedern aus allen Branchen und Regionen eines der grössten und wichtigsten Netzwerke für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz. In der Region Zürich führen wir alle zwei Jahre den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich durch.
Worbstrasse 187
3073 Gümligen
Innovation; Förderung unternehmerischer Exzellenz; Vernetzen und inspirieren von KMU; Auszeichnen der führenden KMU pro Region
Initiativen
Verbindungen zwischen der Schweiz, Nordamerika und der Welt in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Innovation und Kunst.
Swissnex in San Francisco ist Teil eines globalen Netzwerks für internationale Zusammenarbeit mit Sitz am Pier 17. Wir verbinden die Schweiz, Nordamerika und die Welt in Wissenschaft, Bildung, Innovation und Kunst und fördern den Austausch zwischen den Regionen.
Pier 17
9413 San Francisco
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen