Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Initiativen
Känguru der Mathematik ist
8001 Zürich
Initiativen
Schweizweit führende Digital Finance (Fintech, Insurtech, Krypto-Assets) Konferenz und Informationsplattform.
Langstrasse 136
8004 Zürich
Wissensvermittlung
Network
Initiativen
Unser Ziel ist es, die Anzahl der Frauen und weiblichen Führungskräfte auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zu erhöhen, die Geschlechterkluft zu schließen, die Arbeitslosenquote zu senken und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
Zu diesem Zweck bieten wir unser «Sponsoring Women»-Programm an, das sich an Frauen, Unternehmen und Universitäten richtet. Im Rahmen dieses Programms werden Frauen – darunter junge Akademikerinnen, Frauen in der Wirtschaft, Mütter in einer Karrierepause, Frauen, die ihre Stelle durch einen Burnout oder Mobbing verloren haben, sowie Frauen über 50 und hochqualifizierte Expats – von unseren Women on Stage Coaches unterstützt.
Während des Programms werden sie mit Top-Führungskräften in der Schweiz vernetzt, die ihnen helfen, in ihrer Karriere voranzukommen, ihnen Zugang zu versteckten Stellen verschaffen, ihre Sichtbarkeit auf dem Schweizer Markt zu erhöhen und ein Gehalt auszuhandeln, das ihrem Marktwert entspricht.
Lichtstrasse 35
4405 Basel
Initiativen
Das Swiss Cyber Institute (SCI) mit Sitz in Zürich ist ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI registrierter Bildungsanbieter für Cybersicherheit. Mit dem Ziel, die Cyber-Resilienz zu fördern, bietet das Institut umfassende Schulungsprogramme, Konferenzen und Networking-Möglichkeiten an, um Einzelpersonen und Organisationen zu stärken. Unterstützt von seinem branchenführenden Cybersecurity-Netzwerk veranstaltet das Institut auch die jährliche Global Cyber Conference mit den «Swiss CISO Awards», die internationale Cybersecurity-Führungskräfte, Branchenexperten und Akademiker in Zürich zusammenbringt.
Talacker 50
8001 Zürich
Initiativen
Der Innovation Booster Carbon Removal ist ein von der Innosuisse unterstütztes Programm, das die Identifizierung von Herausforderungen und offene Innovationsideen unterstützt, um neue Lösungen für die Entfernung von Kohlendioxid zu testen und zu entwickeln.
Weinbergstraße 56/58
8092 Zürich
Initiativen
Angetrieben von Innosuisse unterstützt der Innovation Booster Fashion & Lifestyle die in der Schweiz ansässige Mode- und Lifestyle-Community dabei, die größten Herausforderungen zu identifizieren, sie mit Experten zusammenzubringen und die Ideen durch einen offenen, nachhaltigen und nutzerzentrierten Ansatz zum Leben zu erwecken.
In Zusammenarbeit mit SIP-TI-LTCC nutzt unsere Community ein einzigartiges Ökosystem, das die Verbreitung radikaler Lösungen für die Herausforderungen der Branche ermöglicht. Bis zu 10 Ideen pro Jahr werden mit ≈ CHF 25k pro Idee belohnt, die das Potenzial haben, die Mode- und Lifestyle-Welt in der Schweiz zu verändern.
Via Pietro Peri 21b
6900 Lugano
Initiativen
Das Life Science Zurich Business Network ist ein unabhängiger Verein mit Vertretern aus Industrie, Hochschule, Forschung, Klinik und öffentlicher Hand im Raum Zürich. Er berät und unterstützt diejenigen, die an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie tätig sind.
Das Life Science Zurich Business Network ist eng mit Life Science Zurich (LSZ) verknüpft. LSZ ist ein von der Universität Zürich und der ETH Zürich initiiertes Joint Venture zur Förderung von Zürich als internationales Zentrum für Spitzenforschung, erstklassige Ausbildung und wirtschaftliche Innovation.
Walchestrasse 19
8090 Zürich
Organisation von Networking-Events und Bildungsworkshops; Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie; Repräsentation des Zürcher Life-Sciences-Clusters in der Schweiz und im Ausland; Zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Life Sciences im Raum Zürich; Übersicht der Zürcher Life-Sciences-Organisationen
Initiativen
Der Entrepreneur Club Winterthur ist der Treiber des Winterthurer Innovationsökosystems. Unsere Wurzeln haben wir in der ZHAW. Heute setzen wir uns aus Studierenden, Startup-Gründern und Gründerinnen und vielen anderen zusammen. Was wir gemeinsam haben: Wir setzen uns ehrenamtlich und leidenschaftlich für das Innovationsökosystem und die Arbeitsplätze der Zukunft in Winterthur ein.
Klosterstrasse 34
8406 Winterthur
Beratung, Support, Events, Netzwerk, Community
Initiativen
Wir vernetzen KMU. Getreu diesem Motto bietet der Swiss Venture Club seit vielen Jahren Mitgliedern, Partnern und Sponsoren in allen acht Wirtschaftsregionen der Schweiz die Möglichkeit, sich auszutauschen. Der SVC stellt sich in den Dienst kleiner und mittlerer Unternehmen und bietet heute mit über 3’200 Mitgliedern aus allen Branchen und Regionen eines der grössten und wichtigsten Netzwerke für Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz. In der Region Zürich führen wir alle zwei Jahre den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich durch.
Worbstrasse 187
3073 Gümligen
Innovation; Förderung unternehmerischer Exzellenz; Vernetzen und inspirieren von KMU; Auszeichnen der führenden KMU pro Region
Initiativen
Gegründet als strategischer Schwerpunktbereich des ETH-Bereichs mit der EPFL und der ETH Zürich als Gründungspartnern, entwickelt sich das Swiss Data Science Center (SDSC) ab 2025 zu einer nationalen Forschungsinfrastruktur. Seine Mission ist es, akademische Labore, Krankenhäuser, die Industrie und den öffentlichen Sektor, einschliesslich kantonaler und eidgenössischer Verwaltungen, in ihrer datenwissenschaftlichen Entwicklung zu unterstützen – von der Sammlung und Verwaltung von Daten bis hin zur Umsetzung maschineller Lernmodelle und künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Kontext. Mit einem grossen multidisziplinären Team von Fachleuten and drei Standorten (Lausanne, Zürich, Villigen) bietet das SDSC Expertise und Dienstleistungen für verschiedene Bereiche wie Gesundheits- und Biomedizinwissenschaften, Energie und Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt sowie grosse wissenschaftliche Infrastrukturen an. Mehr: www.datascience.ch
Wasserwerkstrasse 10
8092 Zürich
Initiativen
Die Digitalisierungsinitiative (DIZH) hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Zürcher Hochschulen im Digitalisierungsbereich zu fördern und damit den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Zürich zu stärken. Die Universität Zürich (UZH), die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) vernetzen sich in der DIZH systematisch, um Forschung und Innovation in Themen der Digitalisierung mit interdisziplinären Ansätzen gezielt voranzutreiben.
Rämistrasse 69
8001 Zürich
Initiativen
Innofuse bietet einen effizienten Zugang zu Fachwissen und Technologien, schafft Transparenz durch KI-gestützte Matchmaking-Algorithmen und durchbricht Silos, indem es Experten aus der Praxis miteinander verbindet – und das alles auf rechtlich sicherem Boden.
Aeschengraben 9
4051 Basel