Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Initiativen
Schweizweit führende Digital Finance (Fintech, Insurtech, Krypto-Assets) Konferenz und Informationsplattform.
Langstrasse 136
8004 Zürich
Wissensvermittlung
Network
Initiativen
Die Schweizerische Stiftung für Zakat (SZF) glaubt an eine Gesellschaft, in der Zakat und Wohltätigkeit Harmonie und Wohlstand für alle bringen.
Unsere Mission ist es, Tradition und Moderne auf Schweizer Art und Weise zu verbinden, um einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Die SZF hilft auch Privatpersonen, Unternehmen und institutionellen Partnern bei ihren Zakat-bezogenen Bedürfnissen.
c/o CORE Fiduciaire Revicor AG
1700 Fribourg
Initiativen
Health-Trends wurde 2016 mit der Ambition lanciert, globale Trends im Bereich Digital Health zu verfolgen und diese vor dem Hintergrund der marktspezifischen Besonderheiten des Schweizer Gesundheitssystems zu reflektieren. Unsere Motivation ist es, mehr Transparenz über verschiedene Trends und Entwicklungen im Schweizer Gesundheitsmarkt zu schaffen und insbesondere positive Impulse für die Entwicklung von Startups und Unternehmertum im Gesundheitsbereich zu setzen. Wir betreiben unsere Aktivitäten als Hobby neben unserem beruflichen Engagement und stellen die meisten Informationen kostenlos zur Verfügung. Health-Trends wird nicht gegründet.
Schlösslihalde 31A
6006 Luzern
Swiss Digital Health Startup Map inkl. detaillierter Datenbank; Swiss Digital Health Venture Capital Map inkl. detaillierter Datenbank; Innovationswissen im Gesundheitswesen; Kompetenz in der digitalen Transformation
Initiativen
Das Swiss Cyber Institute (SCI) mit Sitz in Zürich ist ein vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI registrierter Bildungsanbieter für Cybersicherheit. Mit dem Ziel, die Cyber-Resilienz zu fördern, bietet das Institut umfassende Schulungsprogramme, Konferenzen und Networking-Möglichkeiten an, um Einzelpersonen und Organisationen zu stärken. Unterstützt von seinem branchenführenden Cybersecurity-Netzwerk veranstaltet das Institut auch die jährliche Global Cyber Conference mit den «Swiss CISO Awards», die internationale Cybersecurity-Führungskräfte, Branchenexperten und Akademiker in Zürich zusammenbringt.
Talacker 50
8001 Zürich
Initiativen
Girls Can Code möchte die nächste Generation von weiblichen Führungskräften und Unternehmerinnen auf die Zukunft vorbereiten. Deshalb sollen Jugendliche ab 12 Jahren, mit einem Fokus auf Mädchen, einen Zugang zu MINT-Fächern erhalten, indem ihnen die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Technologie auf spielerische Weise in einem inklusiven Umfeld nähergebracht werden. Der Fokus liegt dabei auf der Programmiertätigkeit. Der Verein möchte erreichen, dass sie ihre Interessensfelder in diesem Bereich kennenlernen und anwendungsorientiert erkunden können. Das Ziel soll sein, die Mädchen bei der Berufswahl zu unterstützen und dass sie einen technischen, zukunftsorientierten Beruf erlernen, der ihnen finanzielle Unabhängigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten und Flexibilität ermöglicht. Damit soll auf gesellschaftlicher Ebene dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Seestrasse 693
8706 Zürich
Initiativen
Der New Mobility Innovation Booster ist ein Innovationsökosystem, das aus Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besteht. Sein Ziel ist es, systemische Mobilitätslösungen in der Schweiz zu entwickeln, um die Mobilitätsaspekte der Klimastrategie 2050 und der Energiewende schneller umzusetzen. Durch die Identifizierung und Unterstützung von Pilotprojekten zur Reduzierung von CO2-Emissionen beschleunigt die IB den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität. Die IB erleichtert die Entwicklung innovativer Produkte durch Finanzierung Methoden und bringt Akteure zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen mit einem offenen Innovationsansatz zu entwickeln.
Suurstoffi 18b
6343 Rotkreuz
Initiativen
ellexx ist eine Finanz- und Medienplattform und hat zum Ziel, die finanzielle Ungleichheit zwischen Frauen und Männern zu verringern. Mit einer inspirierenden und ganzheitlichen Plattform will ellexx Frauen dazu befähigen, ihre Finanzen zu meistern und finanzielle Lücken zu schliessen.
ellexx bietet seinen Nutzerinnen Inhalte und Produkte, die auf Frauen zugeschnitten sind. Dazu gehören nachhaltige, frauenfreundliche und einfache Finanzlösungen und zukunftssichere digitale Anwendungen. ellexx hat in nur fünf Monaten bereits die grösste weibliche Community für Finanzen in der Schweiz aufgebaut.
Dufourstrasse 181
8008 Zürich
Frauenfreundliche und nachhaltige Finanzprodukte, Finanzbildung, Marketing, Community-Building
Initiativen
Willkommen bei der Gestaltung der Zukunft – Willkommen beim Angebot der Future City Alliance
Unsere Vision besteht darin, Schweizer Städte und Regionen bei der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen, indem wir öffentliche und private Organisationen zusammenbringen.
Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle für die Gestaltung einer vorausschauenden Entwicklung von Regionen und Städten in der Schweiz. Als Mitglied unseres Vereins erhalten Sie exklusiven Informationszugang zu aktuellen Stadtaktivitäten, Projektchancen und globalen Smart City-Anwendungen. Unser Verband bietet erstklassige Netzwerkmöglichkeiten, bei denen Sie Ihre Erfahrungen teilen und kollektive Innovationen bei zahlreichen Workshops und Veranstaltungen mit Gemeinden und anderen Akteuren erleben können. Sie können die Visibilität Ihrer Firma und ihrer Produkte im Smart City-Ökosystem steigern und sich als führender Anbieter positionieren. Sie können unseren Swiss Smart City Compass nutzen, um Gemeinden Einblicke in Ihre Lösungen und Technologien zu geben und ihnen so bei der Lancierung von neuen Projekten helfen. Wir laden Sie ein, Teil dieses dynamischen Ökosystems zu werden und die Zukunft der Regionen und Städte in der Schweiz aktiv mitzugestalten.
Technikumstrasse 2
8406 Winterthur
Initiativen
Gegründet als strategischer Schwerpunktbereich des ETH-Bereichs mit der EPFL und der ETH Zürich als Gründungspartnern, entwickelt sich das Swiss Data Science Center (SDSC) ab 2025 zu einer nationalen Forschungsinfrastruktur. Seine Mission ist es, akademische Labore, Krankenhäuser, die Industrie und den öffentlichen Sektor, einschliesslich kantonaler und eidgenössischer Verwaltungen, in ihrer datenwissenschaftlichen Entwicklung zu unterstützen – von der Sammlung und Verwaltung von Daten bis hin zur Umsetzung maschineller Lernmodelle und künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Kontext. Mit einem grossen multidisziplinären Team von Fachleuten and drei Standorten (Lausanne, Zürich, Villigen) bietet das SDSC Expertise und Dienstleistungen für verschiedene Bereiche wie Gesundheits- und Biomedizinwissenschaften, Energie und Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt sowie grosse wissenschaftliche Infrastrukturen an. Mehr: www.datascience.ch
Wasserwerkstrasse 10
8092 Zürich
Initiativen
Innofuse bietet einen effizienten Zugang zu Fachwissen und Technologien, schafft Transparenz durch KI-gestützte Matchmaking-Algorithmen und durchbricht Silos, indem es Experten aus der Praxis miteinander verbindet – und das alles auf rechtlich sicherem Boden.
Aeschengraben 9
4051 Basel
Initiativen
Greater Zurich Area Ltd ist die offizielle Investitionsförderungsagentur der Wirtschaftsregion Zürich, Schweiz.
Wir unterstützen internationale Unternehmen bei jedem Schritt ihrer Expansion in die Schweiz, indem wir sie in das lokale Ökosystem einführen, eine Standortbewertung anbieten und sie mit den relevanten Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten, Inkubatoren, Plattformen, Verbänden und Behörden vernetzen. Alle unsere Dienstleistungen sind kostenlos.
Limmatquai 122
8001 Zürich
Initiativen
Der Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt (ISA) markiert einen zukunftsweisenden Schritt in die Arbeitswelt von morgen. Als Neugründung im Jahr 2024 zeichnet sich ISA besonders durch das Engagement junger und dynamischer Kräfte aus, die die Anforderungen eines internationalen, agilen Arbeitsumfelds nicht nur verstehen, sondern täglich leben.
Diese frische Perspektive ermöglicht es ISA, innovative Lösungen und Ansätze für Professionals, die Privatwirtschaft sowie staatliche Stellen und die Verwaltung zu entwickeln, die direkt auf die Bedürfnisse einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt abgestimmt sind.
Durch die Kombination aus politischem Engagement, Bildungs- und Netzwerkinitiativen setzt sich ISA dafür ein, den Schweizer Arbeitsmarkt noch agiler, inklusiver und zukunftsfähiger zu gestalten.
Albulastrasse 55
8048 Zürich