Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Initiativen
Lauren Wildbolz ist die Gründerin von Future Cuisine und widmet sich der Entwicklung köstlicher, gesunder und nachhaltiger Ernährungslösungen. Sie arbeitet mit Lebensmittel- und Food-Tech-Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Dabei nutzt sie ihr Fachwissen über pflanzliche Ernährung und arbeitet mit Wissenschaftlern und Start-ups zusammen, um die Menschen mit sicheren, erschwinglichen und hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen.
Lavaterstrasse 90
8002 Zürich
Initiativen
Health-Trends wurde 2016 mit der Ambition lanciert, globale Trends im Bereich Digital Health zu verfolgen und diese vor dem Hintergrund der marktspezifischen Besonderheiten des Schweizer Gesundheitssystems zu reflektieren. Unsere Motivation ist es, mehr Transparenz über verschiedene Trends und Entwicklungen im Schweizer Gesundheitsmarkt zu schaffen und insbesondere positive Impulse für die Entwicklung von Startups und Unternehmertum im Gesundheitsbereich zu setzen. Wir betreiben unsere Aktivitäten als Hobby neben unserem beruflichen Engagement und stellen die meisten Informationen kostenlos zur Verfügung. Health-Trends wird nicht gegründet.
Schlösslihalde 31A
6006 Luzern
Swiss Digital Health Startup Map inkl. detaillierter Datenbank; Swiss Digital Health Venture Capital Map inkl. detaillierter Datenbank; Innovationswissen im Gesundheitswesen; Kompetenz in der digitalen Transformation
Initiativen
ellexx ist eine Finanz- und Medienplattform und hat zum Ziel, die finanzielle Ungleichheit zwischen Frauen und Männern zu verringern. Mit einer inspirierenden und ganzheitlichen Plattform will ellexx Frauen dazu befähigen, ihre Finanzen zu meistern und finanzielle Lücken zu schliessen.
ellexx bietet seinen Nutzerinnen Inhalte und Produkte, die auf Frauen zugeschnitten sind. Dazu gehören nachhaltige, frauenfreundliche und einfache Finanzlösungen und zukunftssichere digitale Anwendungen. ellexx hat in nur fünf Monaten bereits die grösste weibliche Community für Finanzen in der Schweiz aufgebaut.
Dufourstrasse 181
8008 Zürich
Frauenfreundliche und nachhaltige Finanzprodukte, Finanzbildung, Marketing, Community-Building
Initiativen
Der New Mobility Innovation Booster ist ein Innovationsökosystem, das aus Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besteht. Sein Ziel ist es, systemische Mobilitätslösungen in der Schweiz zu entwickeln, um die Mobilitätsaspekte der Klimastrategie 2050 und der Energiewende schneller umzusetzen. Durch die Identifizierung und Unterstützung von Pilotprojekten zur Reduzierung von CO2-Emissionen beschleunigt die IB den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität. Die IB erleichtert die Entwicklung innovativer Produkte durch Finanzierung Methoden und bringt Akteure zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen mit einem offenen Innovationsansatz zu entwickeln.
Suurstoffi 18b
6343 Rotkreuz
Initiativen
Wir veranstalten eine Reihe von Events zum Thema KI, darunter Konferenzen, Networking-Möglichkeiten und wöchentliche Treffen.
Robert-Walser-Strasse 46
8820 Wadenswil
Initiativen
Das Life Science Zurich Business Network ist ein unabhängiger Verein mit Vertretern aus Industrie, Hochschule, Forschung, Klinik und öffentlicher Hand im Raum Zürich. Er berät und unterstützt diejenigen, die an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie tätig sind.
Das Life Science Zurich Business Network ist eng mit Life Science Zurich (LSZ) verknüpft. LSZ ist ein von der Universität Zürich und der ETH Zürich initiiertes Joint Venture zur Förderung von Zürich als internationales Zentrum für Spitzenforschung, erstklassige Ausbildung und wirtschaftliche Innovation.
Walchestrasse 19
8090 Zürich
Organisation von Networking-Events und Bildungsworkshops; Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie; Repräsentation des Zürcher Life-Sciences-Clusters in der Schweiz und im Ausland; Zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Life Sciences im Raum Zürich; Übersicht der Zürcher Life-Sciences-Organisationen
Initiativen
Blackbeard ist ein in Zürich ansässiges Venture Studio, das Unternehmer und Intrapreneure voranbringt, indem es bahnbrechende Ideen in skalierbare Unternehmen umwandelt. Mit einem Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Innovation bieten wir die Expertise, das Netzwerk und die Ressourcen, die notwendig sind, um Unternehmungen im digitalen Zeitalter zu testen, zu verfeinern und zu starten. Begleiten Sie Blackbeard auf dem Weg in die unbekannten Gewässer des Unternehmertums, wo Ihre Vision zu unserem gemeinsamen Abenteuer wird.
Bodmerstraße 9
8002 Zürich
Initiativen
The SWISS ENGINEERS International Association (Verband ISE STV) is the leading international association for engineers and architects in Switzerland. A total of approx. 900 members have been successfully attracted to ISE STV since its establishment in 2017. Its goal is to foster the exchange between members and to provide a discussion platform for topics related to international engineering, all by being a beacon of positive force nationally and internationally.
Membership in our association is open to all entrepreneurs, executives and employees of companies in all areas of the technology and engineering business in Switzerland and abroad. ISE STV serves as a bridge between local Swiss engineers, Swiss engineers working abroad and foreign engineers working in Switzerland. We join forces in local and international networks across linguistic and cultural boundaries, improve the exchange of knowledge and are a globally recognized Swiss engineering business association.
The added value for ISE STV members:
Swiss Engineering STV
Weinbergstrasse 41
8006 Zürich
Initiativen
Der Entrepreneur Club Winterthur ist der Treiber des Winterthurer Innovationsökosystems. Unsere Wurzeln haben wir in der ZHAW. Heute setzen wir uns aus Studierenden, Startup-Gründern und Gründerinnen und vielen anderen zusammen. Was wir gemeinsam haben: Wir setzen uns ehrenamtlich und leidenschaftlich für das Innovationsökosystem und die Arbeitsplätze der Zukunft in Winterthur ein.
Klosterstrasse 34
8406 Winterthur
Beratung, Support, Events, Netzwerk, Community
Initiativen
Verwaltungseinheiten und Organe des Kantons Zürich stellen nicht schützenswerte Daten maschinenlesbar und kostenlos als offene Behördendaten (Open Government Data) bereit. Jede und jeder kann auf sie zugreifen, sie teilen und frei nutzen.
Statistisches Amt Kanton Zürich
Schöntalstrasse 5
8004 Zürich
- Daten als einfach nutzbare, maschinenlesbare Ressourcen aufbereiten
- Daten mit Metadaten beschreiben und offen zugänglich machen
- Anfragen nach nicht schützenswerten Daten mit Verwaltungseinheiten und Organen des Kantons Zürich abklären
- Potential von offenen oder geteilten Daten in der Zusammenarbeit in und mit der Verwaltung vermitteln
Initiativen
Die Digitalisierungsinitiative (DIZH) hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Zürcher Hochschulen im Digitalisierungsbereich zu fördern und damit den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Zürich zu stärken. Die Universität Zürich (UZH), die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) vernetzen sich in der DIZH systematisch, um Forschung und Innovation in Themen der Digitalisierung mit interdisziplinären Ansätzen gezielt voranzutreiben.
Rämistrasse 69
8001 Zürich
Initiativen
Innofuse bietet einen effizienten Zugang zu Fachwissen und Technologien, schafft Transparenz durch KI-gestützte Matchmaking-Algorithmen und durchbricht Silos, indem es Experten aus der Praxis miteinander verbindet – und das alles auf rechtlich sicherem Boden.
Aeschengraben 9
4051 Basel