Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Startups
neon. Die erste unabhängige Konto-App der Schweiz. Unschlagbar günstig, super einfach und völlig sicher. Und alles bequem mit dem Smartphone – von der Eröffnung bis in den Alltag.
Hinter neon steckt der Wunsch nach frischem Wind in der Finanzwelt. Die moderne Kontoführung soll intuitiv sein, einfach von der Hand gehen und dich nicht mit überhohen und intransparenten Gebühren verärgern. Deshalb haben wir es uns als Ziel gesetzt, das günstigste und einfachste Konto der Schweiz zu kreieren, und setzt dieses Ziel mit unseren Schweizer Partnern um.
Badenerstrasse 557
8048 Zürich
Startups
Die KI-gestützte Startup-Bewertungsplattform von Raized.ai, die KI-Plattform für die Risikokapitalbranche:
Unsere Datenplattform ist auf eine große Anzahl erfolgreicher Startup-Unternehmen trainiert, um die besten Ideen und Teams zu identifizieren – unabhängig von Geschlecht, Demografie oder anderen Quellen der Voreingenommenheit.
Klosbachstrasse 156
8032 Zurich
Raized.ai hilft Risikokapitalgebern, die versteckten Perlen zu finden:
- Wir finden die besten Startups, bevor sie aktiv nach Investitionen suchen.
- Wir bewerten die Chancen eines Startups, ein Einhorn zu werden, basierend auf einem validierten, KI-gesteuerten Startup-Prognosescore.
- Wir sind der perfekte Matchmaker, da wir beides verstehen: Wonach Investoren suchen und was ein Startup besonders macht.
Kostenloser Test: https://from.raized.ai/trial
Startups
Smart Blood Analytics bietet einen Bluttestservice an und verwendet fortschrittliche Algorithmen, um eine Liste der wahrscheinlichsten Krankheiten auf der Grundlage der Bluttestergebnisse der Personen zu erstellen.
Höschgasse 25
8008 Zürich
HealthTech, DeepTech, AI, BigData, maschinelles Lernen, Interpretation von Bluttests, Differentialdiagnose, COVID-19, Hirntumore
Startups
Wir sind ein Full-Stack-Neurotechnologie-Startup, das das Potenzial des Gehirns mit Hilfe von EEG-Ohrstöpseln freisetzt. Unser Guardian-Gerät ist der Schlüssel zur Guardian Neuro-Intelligence Platform, einem geschlossenen Kreislaufsystem, das EEG-Daten nutzt, um unseren Partnern und Kunden verwertbare Erkenntnisse zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen für ihre Endkunden zu liefern.
Alpenstrasse 3
8152 Opfikon
Gesundheitsüberwachung, Biopotentiale, Biometrie, EKG, EMG, EEG, Neurotech, BCI, Stimulation, Internet of Humans, Digital Health, Wearables, Hearables, Sensoren, Full-Stack, Brain Health, Sleep Health, Hearing Health, Wellbeing
Startups
c.technology ist ein führender SaaS-Anbieter, der die nächste Generation von Powersport-Fahrzeugen vorantreibt. Mit einem umfassenden Angebot an Cloud- und In-Vehicle-Services, einschließlich Datenverarbeitung und leistungsstarker APIs, stellt c.technology Erstausrüster (OEMs) in den Mittelpunkt ihres Ökosystems und ermöglicht monetarisierbare Zusatzdienste auf hochmodernen Mobil- und Web-Apps.
c.technology entwirft, entwickelt und liefert vernetzte Mobilitätslösungen, die Daten in skalierbare Dienste für OEMs, ihre Partner und Endkunden umwandeln.
Tessinerplatz, 7
8002 Zürich
Startups
Das ETH-Spin-off Uepaa AG ist der mobile Pionier für Tracking, Alerting und Rescue (TAR). Ihr erstes Produkt, die Uepaa® Safety App, wurde 2013 erfolgreich in der Schweiz und anschliessend in ganz Europa lanciert. Die revolutionäre Peer-to-Peer (P2P)-Technologie der ETH Zürich, die zum Einsatz kam, hat diese führende Position erfolgreich unter Beweis gestellt. Sie ermöglichte sogar die Überwachung und Rettung von Personen ausserhalb des Handynetzes. Das mehrfach preisgekrönte Produkt (z.B. am World Mobile Congress, ISPO) entwickelte sich nachhaltig zum heutigen Industriestandard für die Sicherheit von Alleinarbeitern. Der tägliche Begleiter für tausende von Arbeitnehmern bei gefährlichen Arbeiten oder bei Alleinarbeit.
Die Uepaa® Safety App für iOS und Android | Low Power Last Known Positions (LKP) | Digital Man Down Function | Geo Casting Buddy Aid | Unternehmensspezifische Rettungsprotokolle | EHS Usage Dashboard Reports
Die Uepaa AG, gegründet im Januar 2012 von Mathias Haussmann und Dr. Franck Legendre, ist ein Schweizer ETH-Spin-off mit Sitz in Zürich.
Sonnhaldenstrasse 17
8032 Zürich
Tracking, Alarmierung, Rettung, Man Down, Arbeitssicherheit, Alleinarbeiter, Man Down, Front Line Worker Safety -> Für Sicherheitsbeauftragte, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Umwelt, Gesundheits- und Sicherheitsmanager, Koordinator für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt, Betriebsleiter, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Front Line Manager
Startups
Über Pathmate:
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen digitalen Coach – einen Begleiter, der Sie informiert, motiviert und zu besseren Gesundheitsergebnissen führt.
Auf der Basis ihrer zertifizierten Coaching-Plattform entwickelt Pathmate digitale Coaches. Unsere Mission dreht sich um die Kombination von Medizin, Verhaltenspsychologie und Data Science, um Menschen bei ihrer Gesundheit zu unterstützen.
Unser Chatbot verbindet nahtlos individuellen Dialog und nützliche Funktionen und befähigt Nutzer, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Unsere Innovationen:
Josefstraße 219
8005 Zürich
Herzgesundheit, Digitale Therapeutika, Bluthochdruck, Blutdruckmanagement, Digitales Coaching, Management chronischer Krankheiten
Startups
Calingo ist ein junges Schweizer Insurtech, das ein innovatives B2B2C-Versicherungsmodell entwickelt hat, das maßgeschneiderten Risikoschutz am Point of Sale bietet. Eingebettet in die Wertschöpfungskette unserer Vertriebspartner und unterstützt durch unsere Datenanalyse-Engine, profitieren Kunden von maximalem Komfort, egal ob sie eine Wohnung mieten, ein Haustier oder eine neue Luxusuhr kaufen.
Reinhardstrasse 19
8008 Zürich
Insurance, Data Analysis, Innovation, Fundraising, Online Marketing
Startups
Wir bei CYBERA haben es uns zur Aufgabe gemacht, Geldwäsche zu stoppen und Kunden vor Betrug und anderen finanziellen Cyberverbrechen zu schützen. Wir schließen Lücken, die es Cyberkriminellen ermöglichen, zu gedeihen, indem wir Verbrechensdaten in Echtzeit mit Finanzinstituten, Fintechs und Kryptobörsen teilen und eine globale rechtliche Reaktion koordinieren, um Kunden zu unterstützen, die Opfer von finanzieller Cyberkriminalität geworden sind.
Unterstützt von führenden US- und Schweizer Risikokapitalgebern wie Founder Collective, Converge VC, NNV, Serpentine VC, CVVC und anderen.
Basteiplatz 7
8001 Zürich
Betrugsprävention, Unterstützung der Opfer von Betrug
Startups
Wir bei Akina glauben an die Kraft der Verbindung von Patienten und Physiotherapeuten über die Klinik hinaus. Gemeinsam können wir den Weg zum Besseren und darüber hinaus ebnen, indem wir jeden Schritt lenken.
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Als Spin-off der ETH Zürich bringt das wachsende siebenköpfige Team von Akina umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Bewegungswissenschaft, KI, Softwareentwicklung und Rehabilitationstechnologie mit. Akina wurde 2021 von Florian Haufe (CEO) und Michele Xiloyannis (CTO) nach jahrelanger Forschung in den Bereichen Rehabilitationstechnologie und Robotik gegründet.
Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Rehabilitation, RegulierungStartups
Zeilenwerk konzipiert und entwickelt als Full Service Agentur Individualsoftware für anspruchsvolle Anwendungen.
Hönggerstrasse 53
8037 Zürich
Software Engineering, UX Design, Service Design, Consulting Services, Design Thinking
Startups
Jung, dynamisch, anders. Was ursprünglich als Forschungsprojekt an der ETH Zürich und der Universität St. Gallen begann, ist heute ein hoch motiviertes und effizientes Team, das die Probleme der Kunden im Bereich der erneuerbaren Energien mit modernster Technologie löst.
Unser Unternehmen wurde 2020 als Spinoff der ETH Zürich von einem Team ehemaliger Doktorand:innen (Liliane Ableitner, Arne Meeuw und Anselma Wörner) gegründet, die überzeugt waren, dass Software ein leistungsfähiges Werkzeug sein kann, um den Energiesektor effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Unsere Forschung hierzu wurde in führenden Wissenschaftlichen Journalen wie Nature Energy, Applied Energy, Computer Communications und Information Systems Research veröffentlicht.
Heute besteht das Exnaton Team aus Ingenieur:innen und Unternehmer:innen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten, auf die wir in alle sehr stolz sind. Wir vereinen heute bereits acht Nationalitäten in unserem Team. Einige von uns haben Spitzenuniversitäten wie die ETH Zürich, die Universität St. Gallen, die Stanford University oder die TU München besucht, andere haben keinen Universitätsabschluss. Einige von uns haben Erfahrung bei etablierten Firmen wie GE, IBM oder McKinsey gesammelt, andere haben in Start-ups wie Amphiro oder Auterion gearbeitet. Gemeinsam kombinieren wir unser Wissen, um innovative und user-freundliche Anwendungen für erneuerbare Energien zu entwickeln.
Die Exnaton AG hat ihren Sitz in der Schweiz, wo wir die erste Energiegemeinschaft des Landes und eine der ersten weltweit gegründet haben. Unsere Softwareplattform bietet beispiellose Einblicke in den Energieverbrauch einzelner Haushalte, indem sie es den Nutzer:innen ermöglicht, erneuerbare Energie aus lokalen Quellen zu handeln. Damit schafft unsere Software für Energieversorgungsunternehmen Mehrwert aus Smart Meter Daten und hilft, die Energiewende aktiv voranzutreiben. Unser Ziel ist es, die führende Softwareplattform für den dezentralen Energiemarkt von morgen zu werden.
Exnaton AG
Schaffhauserstrasse 361
8050 Zürich