Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Startups
Das Ziel von Derma2go ist es, Patient*innen innerhalb weniger Stunden eine genaue Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Vorbei sind die Zeiten, in denen man bei akuten Hautproblemen scheinbar endlos auf einen Termin warten musste. Insbesondere chronische Krankheiten erfordern spezialisierte Expert*innen, um eine optimale Behandlung mit den modernsten Therapiemethoden einleiten zu können. Mit einem breiten Netzwerk ausgewählter Spezialist*innen ermöglicht derma2go seinen Patient*innen so die bestmögliche Behandlung innerhalb kürzester Zeit zu erhalten. Darüber hinaus werden wir in Zukunft Patient*innen ganzheitlich und digital auf ihrem Weg zu gesunder Haut begleiten. Das Ziel ist eine personalisierte dermatologische Versorgung – von der Vorbeugung über die medizinische Diagnose und Behandlung bis hin zur Überwachung der Therapie.
Wildbachstraße 77
8008 Zürich
Startups
Uplyfe bietet eine Plug&Play B2B2C-Gesundheitsplattform (KI-gestützt) für Versicherer, Arbeitgeber und medizinische Dienstleister, die digitale Gesundheitsprogramme erstellen und deren Auswirkungen auf agile und datengesteuerte Weise verfolgen möchten. Mit wenigen Klicks können komplexe Pflegeprogramme genau so konfiguriert werden, wie es unsere Lizenzpartner benötigen, indem sie aus 30 klinischen Ernährungsplänen, umfangreichen Übungsbibliotheken, Algorithmen zur Risikofrüherkennung auf der Grundlage von Symptom- und Biomarker-Tracking, Aufforderungen zu Gesundheitsmaßnahmen und Chats mit Spezialisten auswählen, um Partner in die Therapie zu integrieren. Wir konzentrieren uns auf die Sekundär- und Tertiärprävention im Bereich des Metabolischen Syndroms und entzündlicher Erkrankungen.
Neunbrunnenstrasse 162
8046 Zürich
Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Arthritis, Gicht, Selbstpflege, chronische Erkrankungen, komplexe Erkrankungen, Gesundheitstechnologie
Startups
Menschen mit chronischen oder akuten Lungenproblemen haben kein Hilfsmittel wie ein Thermometer – etwas, das einfach zu benutzen ist und sie objektiv darüber informiert, ob sich ihr Gesundheitszustand verbessert oder verschlechtert. Aus diesem Grund hat Resmonics «ResGuard Med» entwickelt: Eine akustische KI, die automatisch Lungensymptome erkennt und den Nutzer frühzeitig warnt, wenn sich sein Gesundheitszustand verschlechtert. Unsere KI läuft auf allen handelsüblichen Smartphones und nutzt deren integrierte Mikrofone. Die Nutzer brauchen nur ihr Smartphone nachts in ihr Schlafzimmer zu legen, um eine objektive Bewertung ihrer Lungenerkrankung zu erhalten und mit Hilfe eines leicht verständlichen Ampelsystems über ihre Lungengesundheit informiert zu werden. ResGuard Med bietet die objektiven medizinischen Informationen, die Benutzer benötigen, aber mit einem noch nie dagewesenen Komfort.
Zurlindenstrasse 214
8003 Zurich
Lunge, AI, Fernüberwachung, Mikrofon, Asthma, COPD, Erkältung, Grippe, chronische Atemwegserkrankung, Mobile Sensing
Startups
Positrigo ist ein Pionier auf dem Gebiet der medizinischen funktionellen Bildgebungstechnologie. Das Medizintechnikunternehmen wurde 2018 gegründet. NeuroLF® – das erste Gerät des Unternehmens – ist ein ultrakompakter PET-Scanner für das Gehirn, der für die Bewertung der Ursachen von Demenzerkrankungen wie Alzheimer und anderen hirnbezogenen Erkrankungen eingesetzt werden kann.
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Medizintechnik, Nuklearmedizin, medizinische Bildgebung, Diagnostik, Demenz, Alzheimer, Hirnleistungsstörungen
Startups
Mit unserer digitalen Gesundheitscoaching-Plattform ermöglichen wir Unternehmen, sich individuell um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu kümmern und die Gesundheitsförderung im Unternehmen zu zentralisieren und zu automatisieren.
Klosterstrasse 34
8406 Winterthur
Gesundheitscoaching, Fitness, Ernährung, psychische Gesundheit, HealthTech, B2B, Mitarbeiter-Wohlbefinden
Startups
epha ist ein Spin-off der Universität Zürich. Unsere Teammitglieder sind klinische Pharmakolog*innen, Kodierer*innen und Datenwissenschaftler*innen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Leistungserbringern und Kostenträgern im Bereich der Arzneimittelsicherheit.
epha.health ist ein erschwinglicher und leicht zugänglicher Dienst zur Unterstützung klinischer Entscheidungen für Ärzt*innen und Apotheker*innen. Der Dienst nutzt KI und Algorithmen zur Vorhersage des Risikos und der Belastung bei Polypharmazie und erstellt eine personalisierte Medikamentenübersicht.
Steinbrüchelstrasse 10c
8053 Zurich
HealthTech, Prädiktive Analytik, InsureTech, Arzneimittelsicherheit
Startups
DoryHealth bietet Patientinnen und Patienten mit chronischen Krankheiten ein abonnementbasiertes Rundum-Sorglos-Paket, das ihnen alle lästigen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Medikamentenmanagement abnimmt. Die Vision von DoryHealth ist es, die zentrale Gesundheitsdrehscheibe zu werden, die Gesundheits-, Verhaltens- und medizinische Daten verbindet, um Erkenntnisse zu gewinnen und bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen.
Hagenholzstrasse 83B
8050 Zürich
Chronische Krankheiten, Chronische Pflege, Patientenüberwachung, Adhärenz
Startups
Xatena bietet eine Marktplattform für das Gesundheitswesen: Leistungserbringer können medizinische, hauswirtschaftliche und Investitionsgüter und Dienstleistungen neu bewerten, ausschreiben und bestellen. Die Anbieter erhalten einen optimalen Marktzugang. Xatena bietet Prozesse und Methoden sowie eine enge Begleitung des Transformationsprozesses. Mit dieser Unterstützung realisiert der Einkauf Einsparpotenziale durch Prozessstandardisierung, -professionalisierung und -automatisierung, so dass sich der strategische Einkauf auf die zukünftig relevanten Prozesse konzentrieren kann.
Stockerstrasse 33
8002 Zürich
SaaS, Sourcing, Beschaffung, BigData, MachineLearning, Analytik, Prozessdigitalisierung, Supply Chain Management, Strategische Beschaffung, Software
Startups
Well ist die neue Gesundheitsplattform der Schweiz und Ihr digitaler Wegweiser durch das Schweizer Gesundheitssystem. Wir bringen alle relevanten Akteure des Schweizer Gesundheitssystems an einem Ort zusammen und verbinden Patientinnen und Patienten mit digitalen und physischen Gesundheitsdienstleistern sowie mit Versicherern. Als junges, dynamisches Startup mit einem starken Investorenkreis aus dem Gesundheitswesen (Allianz, CSS, Visana, zur Rose) kombinieren wir das Beste aus beiden Welten.
Bernstrasse 39
8952 Schlieren
Digitale Gesundheit, Plattform, Symptom-Checker, Telemedizin, E-Rezept, Online-Apotheke, Marktplatz, digitale Krankenversicherung
Startups
Vivior hat eine Plattform entwickelt, die den digitalen Arbeitsplatz analysieren und verbessern kann – im Büro, zu Hause und unterwegs. Basierend auf den Daten unseres Wearables erkennt unsere KI die Arbeitstätigkeiten und die relevanten Parameter des digitalen Arbeitsplatzes wie Arbeitsplatzeinrichtung, Körperhaltung, Kopfposition und -bewegung, visuelle Herausforderungen, Lichtverhältnisse (inkl. Blaulichtexposition) sowie Produktivität und Pausen. Die KI erkennt dann die relevanten Probleme in der Arbeitsumgebung und gibt personalisierte Empfehlungen für Sehkorrekturen, Verbesserungen der Arbeitsumgebung, Aktivitäts- und Haltungsverbesserungen sowie Augen-Wellness-Behandlungen. Dies führt zu besserem Sehen, höherer Produktivität, besserem Schlaf, höherem persönlichen Komfort und niedrigeren Gesundheitskosten.
Technopark 1
8005 Zürich
Brille, Grauer Star, Alterssichtigkeit, KI, Kontaktlinsen, Sehverhalten, Myopie, Computer Vision Syndrom, Digital Office Health
Startups
CARU ist ein Agetech-Startup, das einen Smart Sensor entwickelt, ein einzigartiges und intelligentes Kommunikations- und Sensorgerät, das älteren Menschen mehr Sicherheit, Selbstbestimmung und soziale Integration in ihrem Zuhause ermöglicht. Es überwacht die Aktivitäten in den Zimmern und hilft, ungewöhnliches Verhalten der Bewohner zu beobachten. Ausserdem dient es als sprachgesteuertes Kommunikationsmittel. CARU leistet damit einen Beitrag zu einem sicheren Leben im Alter in den eigenen vier Wänden.
Weberstrasse 3
8004 Zürich
Age-Tech, IoT, Smart Home, Überwachung
Startups
ddrobotec by Dynamic Devices ist ein revolutionäres Sport- und Gesundheitsunternehmen, das intelligente Roboter-Personal-Trainer und cloudbasierte Datenanalysedienste entwickelt, herstellt und vermarktet. Seine Lösungen bieten kosteneffiziente, personalisierte Leistungsverbesserung und Gesundheitsvorsorge für jedermann.
Technoparkstrasse 1
8005 Zurich
Gesundheitstechnologie, Sporttechnologie, Robotik, künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Bewegungsphysiologie, Präzisionsmedizin, Langlebigkeit, Orthopädie, Neurologie