Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Startups
Zario ist eine kollaborative App für digitales Wohlbefinden, die Menschen hilft, unerwünschte Bildschirmzeit zu reduzieren und durch sinnvolle Aktivitäten zu ersetzen. Es kombiniert Psychologie und Gamification und nutzt tägliche Mikro-Herausforderungen, um den Nutzern zu helfen, ihre Gewohnheiten auf unterhaltsame und einfache Weise zu ändern, während es KI nutzt, um die Reise zu personalisieren.
Albisriederstrasse 243a
8047 Zürich
Digitales Wohlbefinden, Bildschirmzeit, Digital Detox, psychische Gesundheit, Psychologie, Gamification
Startups
Kinder sind bei der Arzneimitteltherapie benachteiligt. Häufig fehlen Angaben zur Dosierung. Kommt es zu Dosierungsfehlern, kann dies schwerwiegende Folgen für die jungen Patientinnen und Patienten haben. Aus diesem Grund hat PEDeus (was für «Pediatric decision support» steht) PEDeDose entwickelt. Ein innovatives, webbasiertes Tool, das die Dosierung von Arzneimitteln für jede Patientin und jeden Patienten individuell berechnet und so die sichere Anwendung von Medikamenten gewährleistet.
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Startups
Daten sind die wertvollste Ressource der Welt und das Rückgrat der digitalen Wirtschaft, doch ihr volles Potenzial wird nicht ausgeschöpft. Wussten Sie, dass nur 1 % der weltweiten Daten analysiert wird, während der Rest ungenutzt bleibt?
Syntheticus bietet eine echte unternehmenstaugliche Plattform für synthetische Daten, die es öffentlichen und privaten Einrichtungen im Gesundheitswesen ermöglicht, ungenutzte Daten einfach zu erschließen und zu verwerten, ohne dabei die Datenschutzbestimmungen zu verletzen. Syntheticus nutzt das einzigartige Potenzial von Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes durch den Einsatz modernster proprietärer KI in Kombination mit differenziertem Datenschutz.
Heinrichstrasse 200
8005 Zürich
Startups
SNAQ unterstützt Menschen, die mit Diabetes leben, dabei, Entscheidungen über die Mahlzeiten nicht mehr zu erzwingen. Die preisgekrönte App hilft beim Zählen des Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettgehalts von Mahlzeiten, indem sie ein Foto schießt, und unterstützt das Lernen, was den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten im Zielbereich hält. SNAQ lässt sich mit vielen gängigen Blutzuckersensoren verbinden und kann Mahlzeitendaten mit anderen Anwendungen austauschen.
Ruchackerweg 10
8405 Winterthur
Diabetes, metabolische Gesundheit, MedTech, chronische Krankheiten
Startups
Klenico ist ein Startup-Unternehmen, das visuelle Diagnostik für die psychische Gesundheit anbietet. In Zusammenarbeit mit führenden Kliniken in Europa haben wir eine webbasierte Software entwickelt, die psychische Erkrankungen sichtbar macht und es uns ermöglicht, ein Problem anzugehen, von dem weltweit mehr als 700 Millionen Menschen betroffen sind. Klenico hilft Fachärztinnen und Fachärzten sowie Patientinnen und Patienten, individuelle Krankheiten zu verstehen und unterstützt die Patientinnen und Patienten durch seine präzise Diagnostik bei der bestmöglichen Behandlung.
Seestrasse 353
8038 Zurich
Startups
opinioon bietet eine Lösung für Organisationen im Gesundheitswesen zur digitalen Messung und sofortigen Analyse von Patientenrückmeldungen. Auf Basis dieser Lösung werden alle relevanten Rückmeldungen über digitale Kanäle wie Patienten-Terminals, BYOD-Software, Feedback-Terminals und E-Mail gesammelt und ergeben einen genauen Zufriedenheits-Score.
Libellenrain 17
6004 Luzern
Startups
Wir erstellen ein hochautomatisiertes und detailliertes digitales Abbild des Verkehrsnetzes in Verbindung mit einer sofort einsetzbaren Simulation, die es Ihnen ermöglicht, zukünftige Szenarien und Änderungen an der Infrastruktur zu modellieren.
Wir sind ein ETH Spin-off.
Weinbergstraße 11
8001 Zürich
Startups
Heute ist die TOM-Plattform eine der grössten Gesundheitsplattformen der Schweiz für chronisch Kranke mit einer sehr aktiven Community und mehr als 3 Millionen Interaktionen pro Monat. Für Patienten erleichtert die TOM-App die Verfolgung ihrer Therapie und erhöht die Adhärenz. Für Gesundheitsdienstleister bietet die anonyme TOM-Engagement-Plattform Zugang zu diesen Patienten mit chronischen Krankheiten.
Pfäffikerstrasse 109
8615 Wermatswil
Startups
INTLAB ist auf die personalisierte Medizin spezialisiert: Die Vision des Unternehmens ist es, evidenzbasierte Therapien zu entwickeln, die auf jede einzelne Patientin und Patienten zugeschnitten sind, sowohl für die Prävention als auch für Notfälle.
Seestrasse 214
8008 Zürich
Klinisches Entscheidungsmanagement, Pharmakogenomik, Pharmakogenetik, Arzneimittelsicherheit, Präzisionsmedizin
Startups
Die Hi-D Imaging AG wurde gegründet, um eine KI-basierte Software zur Entscheidungsunterstützung für die patientenspezifische Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen zu entwickeln und zu vermarkten. Hi-D Imaging zielt darauf ab, die Komplexität der kardiologischen Operationsplanung zu verringern, die Behandlungsplanungszeit in Herzzentren zu verkürzen und den unnötigen Einsatz von medizinischen Bildgebungsuntersuchungen zu reduzieren. Die neuartige Technologie ermöglicht Ärzten eine schnelle, genaue, zuverlässige und personalisierte präoperative Planung, die Vorhersage von Blutflussanomalien und die Bewertung von Risiken für postoperative/chirurgische Zustände vor der Implantation von Medizinprodukten.
Technoparkstrasse 2
8406 Winterthur
MedTech, Medizinische Software, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzklappen, Präoperative Planung
Startups
SIX betreibt die Infrastruktur für die Finanzplätze in der Schweiz und in Spanien und stellt damit den Informations- und Geldfluss zwischen den Finanzmarktakteuren sicher. SIX bietet Börsendienstleistungen, Finanzinformationen und Bankdienstleistungen mit dem Ziel an, die Effizienz, Qualität und Innovationsfähigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern. SIX baut auch eine digitale Infrastruktur für das neue Jahrtausend auf.
SIX verbindet die Finanzmarktteilnehmer in der Schweiz, in Spanien und weltweit. Das Unternehmen befindet sich im Besitz von rund 120 nationalen und internationalen Finanzinstituten. Sie sind die Hauptnutzer unserer Dienstleistungen und unsere wichtigsten Kunden. Unsere enge Beziehung zu ihnen garantiert die Stabilität der Finanzinfrastruktur und -prozesse, die Nähe zu den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen der Kunden und wettbewerbsfähige Preise.
Pfingstweidstrasse 110
8021 Zurich
Startups
Komed Health bietet eine sichere Kommunikations- und Kooperationsplattform, die sich nahtlos in verschiedene klinische Informationssysteme integrieren lässt. Wir bei Komed Health sind der festen Überzeugung, dass bessere Patientenergebnisse mit intelligenteren klinischen Arbeitsabläufen beginnen. Unsere Plattform ist nicht einfach nur eine weitere Kommunikations-App, sondern eine prozess- und patientenzentrierte Lösung, die nahtlos Echtzeitdaten auf mobilen Geräten und Browsern anzeigt und die Zusammenarbeit zwischen medizinischen Fachkräften erheblich verbessert.
Derzeit vertrauen mehr als 26 Krankenhäuser in Deutschland und der Schweiz auf die App von Komed Health und konnten ihre Effizienz deutlich steigern. Die Datenintegration in Echtzeit hat dazu geführt, dass die Zahl der Unterbrechungen um 80 % gesunken ist, die Reaktionszeiten um bis zu 50 % kürzer sind und die Patient*innen insgesamt ein besseres Erlebnis haben.
Engweg 3
8006 Zürich