Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Startups
Intrinsic entwickelt Lernkulturen in Schulen, Unternehmen und der Gesellschaft.
Zahnradstrasse 22
8005 Zürich
Startups
Wir implementieren KI-Lösungen, um deine grössten Herausforderungen zu meistern und mehr Wert aus euren Daten zu extrahieren. Unser Expertenteam kombiniert technisches Know-How mit fundierter Business-Erfahrung. Mit unserem kundenfokussierten Ansatz priorisieren wir verantwortungsvolle Lösungen, welche Qualität, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Flexibilität vereinen.
Elias-Canetti-Strasse 2
8050 Zürich
Startups
Die Mission von inStore besteht darin, lokale Geschäfte zu stärken und zu fördern. Unsere Lösung ist eine innovative Marktplatz-Plattform, auf der lokale Unternehmen ihre Produkte kostenlos präsentieren und anbieten können.
Wir sind ein junges Startup mit Sitz in Zürich, bestehend aus einer Gruppe von Studierenden, die am ETH Student Project House arbeiten. Unser Projekt ist eine innovative App, die lokale Geschäfte in Zürich unterstützt.
Die App ermöglicht es den Geschäften, ihre Produkte auf unserer Plattform hochzuladen, sodass Bürgerinnen und Bürger von Zürich diese direkt kaufen können. Unsere Mission ist es, die Sichtbarkeit und das Empowerment lokaler Schweizer Geschäfte zu fördern und so einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft zu leisten.
Aktuell haben wir bereits 34 aktive Geschäfte auf unserer Plattform und erhalten durchweg positives Feedback von Nutzern sowie den teilnehmenden Unternehmen.
Frohbühlstrasse
8052 Zürich
Startups
Atenia AI revolutioniert das Management von Cloud-Infrastrukturen mit HiK8s, unserem Digital Infrastructure Engineer, der die Verwaltung von Software-Infrastrukturen automatisiert, Workflows vereinfacht und Kubernetes für alle Programmierer zugänglich macht. Dadurch werden Komplexität reduziert, Betriebskosten gesenkt und eine skalierbare Cloud-Adoption ermöglicht.
Birmensdorferstrasse 19
8004 Zürich
Startups
Die Maschinenbaubranche digitalisiert sich.
Infolgedessen werden viele Software-Tools entwickelt, entweder intern oder in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen. Unserer Erfahrung nach haben sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie viele solcher Tools ein Proof-of-Concept-Stadium (PoC) erreicht, sind dann aber in der Praxis kaum einsetzbar. Letztendlich geraten viele wertvolle Softwareprodukte in Vergessenheit und gehen schliesslich verloren.
Mit dem ETH SpinOff nihito bieten wir eine Lösung, um dies zu verhindern: Software-Tools können in der PoC-Phase auf unsere webbasierte Plattform hochgeladen werden. Die Plattform stellt dann eine Benutzeroberfläche (GUI) und eine Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung, so dass das Tool von einer Vielzahl von Nutzergruppen verwendet werden kann. Die Ausführung des Codes in der Cloud bietet Ingenieuren mit wenig Erfahrung in der Softwareentwicklung die Möglichkeit, «no-code» Lösungen zu erstellen.
Rotbuchstrasse 12
8006 Zürich
Startups
House of Charts AG ist ein in Zürich ansässiges Healthtech-Startup, das KI zur Automatisierung der medizinischen Dokumentation einsetzt. Unsere Lösung hilft Ärzten und medizinischem Fachpersonal, ihren Papierkram um 80% zu reduzieren, so dass sie sich mehr auf die Patientenbetreuung konzentrieren können. Wir arbeiten innerhalb von Krankenhaussystemen und gewährleisten so den vollständigen Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Dufourstraße 96
8008 Zürich
Startups
Ucentrics AG ist ein Deep-Tech-Spin-off der ETH Zürich und entwickelt und vermarktet digitale XR-Lösungen, die die industrielle Benutzerführung und das Wissensmanagement revolutionieren. Unser Unternehmen stattet seine Mitarbeiter mit intuitiver Anleitung und intelligenten Unterstützungssystemen aus, die auf Echtzeit-Verhaltensanalysen basieren. Die Lösungen von Ucentrics adressieren zwei der drängendsten Herausforderungen in fortschrittlichen Industrien: die zunehmende Komplexität der Maschinen und den wachsenden Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Durch proaktive Anleitung in Echtzeit ermöglichen wir es den Mitarbeitern an der Front, fehlerfreie Aufgaben mit grösserer Effizienz, Sicherheit und Präzision auszuführen. So können Unternehmen die Qualität ihrer Produktion steigern und gleichzeitig wichtiges Wissen bewahren.
Unsere Lösungen umfassen Montage und Inbetriebnahme, Wartung, Inspektionen, Schulung und Qualitätsmanagement. Wir haben bereits Partnerschaften mit Branchenführern wie SBB, Accelleron, dormakaba und Belimo geschlossen, die unsere Technologie erfolgreich in realen industriellen Umgebungen einsetzen. Der Markt für XR-Anwendungen in Industrie und Fertigung wächst mit einer CAGR von über 40 % und wird bis 2030 voraussichtlich 80 Milliarden Dollar erreichen.
Unter der Leitung von Dr. Amir Golshani, der auf über 20 Jahre Industrieerfahrung zurückblicken kann, und Dr. Julian Wolf, einem AR-Experten, der über 6 Jahre an der ETH Zürich geforscht hat, ist die Ucentrics AG in der Lage, die nächste Innovationswelle bei industriellen XR-Anwendungen anzuführen.
c/o ETH Zürich - Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Startups
Optohive revolutioniert die neurologische Versorgung mit tragbarer Hirnbildgebung, indem es eine neuartige fNIRS-Technologie und KI einsetzt, um präzise Biomarker zu liefern. Unsere Lösung ermöglicht personalisierte Behandlungen für ein breites Spektrum von Hirnleistungsstörungen, verbessert die klinischen Ergebnisse und verändert die neuropsychiatrische Versorgung.
Lengghalde 5
8008 Zürich
Startups
Von Ärzten, für Patienten. Die Gesundheits-App doctogo unterstütz die Gesundheit sicher und einfach zu managen und Lebensqualität zu verbessern.
Doctogo ist der digitaler Gesundheitsbegleiter, immer und überall mit dabei.
Im Zentrum steht bei uns stets der Mensch. Deshalb haben wir uns mit unseren innovativen Diesnstleistungsmöglichkeiten zum Ziel gesetzt, Menschen zu helfen.
Wir sind ein Zürcher Start-up. Mit Unterstützung von Ärzten und Fachspezialisten (Gründerteam- und Beraterteam) wollen wir gemeinsam das Schweizer Gesundheitssystem nachhaltig verbessern und mitgestalten.
Poststrasse 1
8303 Bassersdorf
Startups
Was uns auszeichnet:
Gemeinsam bringen wir mit 360° Future Excellence Ihre Teams aufs nächste Level.
Dammstrasse 16
6300 Zug
Startups
Die SwissRobotics GmbH bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen, Produktion und den Handel von und mit Produkten in den Bereichen Mechatronik, Robotik und Automation.
Eisgasse 17
8004 Zürich
Startups
Entdecken Sie die Zukunft der Unterwasserrobotik mit unseren kompakten Schweizer Unterwasserdrohnen, bereit für raue Gewässer.
Tethys Robotics baut kompakte Unterwasserdrohnen für raue Gewässer, um Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten deutlich zu senken! Unsere Unterwasserdrohnen sind für die Inspektion komplexer industrieller Infrastrukturen unter schlechtesten Sichtbedingungen konzipiert. Wir leisten Pionierarbeit bei automatisierten Inspektionen bei starker Strömung und schlechter Sicht.
Durch die Synergie von kompaktem Design und autonomer Kartierung mindern wir die Risiken für Taucher, reduzieren den operativen Bedarf und erhöhen die Inspektionspräzision. Unsere autonome Unterwasserdrohne kann von überall aus eingesetzt werden und ermöglicht nahtlose 3D-Kartierungen und automatisierte Bewertungen in unterschiedlichen Umgebungen für eine Vielzahl von Anwendungen:
Darüber hinaus hilft der Roboter, Ihre Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit zu erreichen, indem er die Emissionen minimiert. Die Unterwasserdrohne von Tethys stellt eine bahnbrechende Lösung für sicherere, effizientere und umweltbewusste Unterwasserarbeiten dar.
Weinbergstrasse
8092 Zürich
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen