Filtern Sie hier die Ecosystem Actors nach ihren hinterlegten Technologien und Methoden (Mehrfachauswahl möglich).
Startups
Autonome Fernüberwachung für große Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäude.
Rainstrasse 1
8143 Stallikon
Drones, security, autonomous, AI
Startups
Legartis ist eine mehrfach ausgezeichnete Legal Tech-Lösung zur Automatisierung der Vertragsprüfung. Rechtsabteilungen, Vertriebsorganisationen und Einkaufsteams nutzen die künstliche Intelligenz von Legartis, um eingehende Verträge lückenlos zu analysieren. Vom ersten Tag an einsatzbereit, sorgt Legartis für eine effiziente Zusammenarbeit aller Beteiligten und die konsequente Einhaltung der Unternehmensrichtlinien.
Hohlstrasse 216
8004 Zürich
Das Legartis-Team innoviert im Bereich der smarten Anwendung und dem Training von Künstlicher Intelligenz zur automatisierten Vertragsprüfung . Es besteht aus einem vielfältigen Team von Machine Teachers, Jurist:innen, Programmierer:innen, Produktentwickler:Innen und Business Developers.
Startups
FemtoTools ist ein Schweizer High-Tech-Unternehmen, das hochauflösende Nanoindentersysteme und mechanische Prüfsysteme aus dem Mikro- und Nanobereich entwickelt und vertreibt.
Furtbachstrasse, 4
8107 Buchs (ZH)
MEMS-basierte Nanoindentation; Mechanische Tests auf der Mikro- und Nanoskala; Mikrorobotik und Automatisierung
Startups
Wir ermöglichen unseren Kunden, ihr Unternehmen drahtlos zu vernetzen. Bei der Entwicklung von Silizium und Dienstleistungen der nächsten Generation sind wir bestrebt, unseren Kunden hochmoderne Produkte an die Hand zu geben, die langlebig sind und die Systeme von innen heraus sichern. Getreu der Schweizer Tradition der technologischen Innovation sind wir ständig bestrebt, anwendbare und moderne Wege zu finden, um die Geschäfte unserer Kunden zu fördern. Dies hilft uns bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.
Zürcherstrasse 68
8800 Zürich
Startups
Wir sind ein Zürcher Startup und entwickeln preiswerte, modulare und benutzerfreundliche Transportroboter für die innerbetriebliche Logistik. Wir bieten das Produkt als Robot as a Service (RaaS) an.
Dabei bezahlt der Kunde lediglich die für seinen Anwendungsfall benötigten Funktionen zum monatlichen Abopreis.
Martastrasse 137
8003 Zürich
Beratung, Entwicklung und Integrierung autonomer Lösungen innerbetrieblicher Transportaufgaben.
Startups
Wir stellen UWB-Chips für die sichere Abstandsmessung auf dem Automobilmarkt für Autoeingangssysteme her.
Lavaterstrasse 76
8002 Zurich
ASIC-Design, Wireless-Technologie, UWB, Abstandsmessung, Lokalisierung, Sicherheit
Startups
Entwicklung von Simulationssoftware für die Robotik: CoppeliaSim, V-REP
Segantinistrasse 74
8049 Zürich
Robotik/Robotiksimulation: Kinematik, Dynamik, Steuerung, Middleware, Sensoren usw.
Startups
Leitwert bietet marktführende Firmware für Wearables, die es Geräteherstellern ermöglicht, ihre Geräteflotte mit unseren IoT-Anwendungen effizient zu verwalten und eine Plattform für die Integration von Gesundheitsdaten aus Wearables in klinische Prozesse und digitale Gesundheitslösungen bereitzustellen. Die einzigartigen IoT-Herausforderungen von Gesundheitsdienstleistern erfordern eine Plattformstrategie – Leitwert Deivce Hub ist die Interoperabilitätsplattform für Wearables für Gesundheitsdienstleister und klinische Forschung Der Leitwert Device Hub ist ein offenes, herstellerunabhängiges «IT-Backbone» zur Integration von medizinischen Wearables in klinische Workflows und klinische IT-Systeme. Tragbare Thermometer, mobile EKG-Geräte, Multisensor-Armbänder oder Smart Patches; die Zahl der verfügbaren medizinischen Wearables ist bereits gross und wächst. Der Device Hub ermöglicht die Integration dieser Wearables über eine harmonisierte Schnittstelle und bietet die Funktionalität, um sie während ihres gesamten Lebenszyklus effektiv zu verwalten. Auf dieser Grundlage automatisiert der Device Hub die Erfassung von Vitaldaten mit verschiedenen Geräten und überwacht die Datenqualität und -verfügbarkeit in Echtzeit. Die gesammelten Daten ermöglichen tiefere Einblicke in den Gesundheitszustand Ihrer Patienten in Echtzeit und unabhängig von deren Standort. Dies ermöglicht dezentralisierte klinische Studien und eine nahtlose Patientenüberwachung vor, während und nach der Behandlung und erhöht gleichzeitig die Qualität, Effizienz und Patientensicherheit. Dank der modularen Architektur des Device Hubs können jederzeit neue Anwendungen angeschlossen werden oder eigene Anwendungen entwickelt, getestet, validiert und anschliessend ausgerollt werden. Der Device Hub bietet damit einen nachhaltigen Zugang zu einem stetig wachsenden Ökosystem von digitalen Gesundheitslösungen: Die Plattform vernetzt Datenproduzenten (Wearables) mit Datenkonsumenten (klinische IT-Systeme, Algorithmen) und bereitet die relevanten Informationen für die Nutzer (medizinisches Personal und klinische Forscher) übersichtlich auf.
Bubenbergstrasse 2
8045 Zürich
Startups
Wir entwickeln neuartige Diagnose- und Überwachungstests für eine personalisierte Krebsbehandlung
Rütistrasse 16
8952 Schlieren
MedTech, Diagnostics, Cancer
Startups
MUVON Therapeutics ist ein Schweizer Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, dessen Ziel es ist, die Behandlung verschiedener auf Muskelabbau und -beschädigung basierender Krankheiten durch die Nutzung körpereigener Zellen zu revolutionieren. Unser erster therapeutischer Schwerpunkt ist die Behandlung von Stressharninkontinenz bei Frauen (Phase II) und Männern (präklinisch).
c/o ETH Zürich, Weinbergstrasse 35 WEH F-Stock
8092 Zürich
Startups
Wir sind ein Business Venture Builder mit Fokus auf Digital Health. Wir bauen gemeinsam mit global führenden Firmen aus Pharma, Medtech, Gesundheitssektor Startups in Serie.
Dreikönigstrasse 34
8002 Zürich
Business Venture Building, Ideation, Business Modelling, Startup-Gründung, Finanzierung der Startups, Scale-Up, Netzwerk im Gesundheitssektor
Startups
Wir sind ein Schweizer Technologieunternehmen, das sich an 400 Millionen Patienten weltweit richtet, die an Sehbehinderungen durch chronische Netzhauterkrankungen leiden, um ihnen zu helfen, ihre Patientenerfahrung zu verbessern und gleichzeitig zu versuchen, die Gesamtkosten der Pflegebehandlung zu senken.
Es gelingt uns, indem wir das erste vollautomatisierte System entwickelt haben, das in der Lage ist weltweit sichere Injektionen in das Auge durchzuführen durch dein Einsatz roboterunterstützte Technologie.
In Kombination mit unseren Digital Health-Fähigkeiten werden wir effektivere, bequemere und sicherere Behandlungen für das gesamte Versorgungskontinuum dieser Krankheiten entwickeln.
Durch unseren innovativen Ansatz und angesichts der Tatsache, dass die Patientenpopulation in den nächsten zehn Jahren um 25 % wachsen wird, streben wir danach, zur langfristigen Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme beizutragen, indem wir die Behandlungskapazität optimieren, die Gesamtkosten der Versorgung senken und den Wert für Augenpatienten maximieren.
Tannenstrasse 3
8092 Zürich
Robotik, digitale Gesundheit, Innovation in der Medizintechnik, Geschäftsmodellierung, Patientenmanagement, Vielfalt und Integration, Globalisierung, Nachhaltigkeit.