Events
Die 7. Ausgabe des Agro Food Innovation Forum, eine Veranstaltung für Innovation und Zusammenarbeit im Agrar- und Ernährungssektor, steht unter dem Motto: 2030 – 5 years to go.
Da nur noch fünf Jahre bleiben, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen, ist dieses Jahr ein entscheidender Moment – nicht nur, um die Fortschritte zu bewerten, sondern auch, um unseren Fokus zu schärfen und den Wandel zu beschleunigen.
Das Agro Food Innovation Forum 2025 bringt Pioniere, Praktiker:innen, Forscher:innen und Unternehmer:innen zusammen, die die Zukunft unseres Lebensmittelsystems gestalten. Gemeinsam werden wir untersuchen, was sich in den letzten zehn Jahren wirklich verändert hat, wo sich eine transformative Dynamik entwickelt hat und wo noch Lücken bestehen.
Events
Die Vernissage Technology Outlook 2025 widmet sich zwei grundlegenden Fragen: Wie kann Abfall unser Verständnis von Wertschöpfung verändern? Und wie kann daraus echte Innovation entstehen?
Um Antworten darauf zu finden setzt die Veranstaltung auf ein breites und vielseitiges Programm mit Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen.
Das erwartet Sie:
Zwei besondere Highlights sind die Tech Fair, an der Sie zukunftsweisende Technologien direkt erleben können, sowie die Keynote von Raffaele Mezzenga der ETH Zürich, der zusammen mit seinem Team Gold aus Elektronikschrott extrahiert und dafür Abfälle aus der Lebensmittelindustrie verwendet.
Die Studie Technology Outlook resultiert aus Foresight-Aktivitäten der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, die im Auftrag des Bundes durchgeführt werden, und stellt zukunftsweisende Technologien vor, die in den kommenden Jahren für die Schweiz relevant sein werden.
Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Events
Viele Jugendliche freuen sich auf die Lehre und sind motiviert, Neues zu lernen. Eine Berufslehre ist für die Lernenden aber auch mit Unsicherheit und Bedenken verbunden: Sind die Vorgesetzten und die Kolleginnen und Kollegen nett? Kann ich das leisten, was von mir erwartet wird? Die Herausforderungen im Betrieb und beim Übergang zum Erwachsenwerden sind vielfältig und können überfordern. Was können Berufs- und Praxisbildende tun bei psychischen Belastungen von Lernenden? Im Webinar zeigen wir Handlungsmöglichkeiten, Angebote und Anlaufstellen auf.
Events
Am 12. September 2025 öffnet das PM Camp Zürich erneut seine Türen – und lädt Projektverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte zum offenen Austausch über die Zukunft des Projektmanagements ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmals im Debattierhaus Karl der Grosse statt – einem geschichtsträchtigen Ort im Herzen der Zürcher Altstadt, der wie geschaffen ist für anregende Diskussionen und neue Perspektiven.
Das PM Camp Zürich versteht sich als Plattform für Austausch, Reflexion und Weiterentwicklung. Anders als klassische Fachkonferenzen basiert das Format auf dem Prinzip der „Unconference“: Die Teilnehmenden gestalten das Programm aktiv mit und setzen die Themen, die sie aktuell bewegen. Dieser kollaborative Ansatz schafft ein Umfeld, in dem neue Ideen entstehen können und Erfahrungswissen unmittelbar geteilt wird – ein Aspekt, der von bisherigen Teilnehmenden besonders geschätzt wird.
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Camps ist der Auftritt von Stefan Schwitter. Der ehemalige US-Profi-Wrestler und heutige Performance-Coach hat seinen Weg vom internationalen Showbusiness in ein Zen-Kloster gefunden – und von dort zurück in die Welt der Höchstleistung. Als mehrfacher Weltrekordhalter im Kettlebell-Sport und Coach der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft vermittelt er in seinem Impuls „Im Hier und Jetzt“ eindrücklich, wie Klarheit, Achtsamkeit und Präsenz auch in komplexen Projektkontexten kraftvolle Wirkungen entfalten können.
Der Ticketverkauf für das PM Camp Zürich 2025 ist bereits gestartet. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: https://pm-camp.ch.
Für aktuelle Informationen und Einblicke empfiehlt sich ein Blick auf die LinkedIn-Seite des PM Camps Zürich: PM Camp Zürich auf LinkedIn.
Events
Nutzen Sie Daten, um Entscheidungen und Prozesse in Ihrem Unternehmen zu verbessern.
In der heutigen Welt sind Daten allgegenwärtig, doch die Fähigkeit, ihr Potenzial für eine fundierte Entscheidungsfindung zu nutzen, und folglich ihre signifikante Auswirkung auf das Geschäft, bleibt für die meisten Unternehmen unerreichbar. Aber wie sollte ein Unternehmen beginnen, datengesteuert zu werden? Was sind die besten Praktiken für die Implementierung von Data-Science-Modellen, von denen das gesamte Unternehmen profitiert? Und wie verhandeln Sie mit der Geschäftsführung über die Zustimmung zu Data Science-Initiativen?
Dieser 5-tägige Kurs konzentriert sich darauf, mit Data Science Wirkung und Innovation zu erzielen. Es umfasst theoretische Vorlesungen über ausgewählte Anwendungen der Datenwissenschaft, z.B. Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision, und praktische Vorlesungen über die Nutzung von Datenwissenschaft in einem geschäftlichen Kontext, z.B. Projektmanagement, Bewertung der Auswirkungen, Leistungskennzahlen, Stakeholder-Management.
Der Kurs „Enabling Innovation with Data Science“ wird vom SDSC mit Unterstützung der EPFL Extension School entwickelt und an der EPFL und der ETH Zürich (ETHZ) durchgeführt.
Erfahrene Fach- und Führungskräfte, die Data-Science-Initiativen leiten und geschäftliche Erfolge erzielen möchten. Der Kurs wird auf Englisch abgehalten.
Am Ende des Kurses wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Das Swiss Data Science Center (SDSC) ist ein strategischer Schwerpunktbereich des ETH-Bereichs mit Datenexperten an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und dem Paul Scherrer Institut (PSI).
Wenn Sie weitere Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Anna Fournier unter anna.fournier@sdsc.ethz.ch
Events
Seit seiner Rückkehr ins Weisse Haus verfolgt US-Präsident Donald Trump erneut eine betont protektionistische Handelspolitik. Die bisher ergriffenen Massnahmen haben nicht nur langjährige Handelsbeziehungen erschüttert, sondern auch erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst. Für die exportorientierte Schweizer Wirtschaft stellen diese Entwicklungen eine ernstzunehmende Herausforderung dar. Zudem sorgt die Unsicherheit über die Ausgestaltung der zukünftigen Handelsbeziehungen für Zurückhaltung bei Investitionen und strategischen Entscheidungen.
Vor diesem Hintergrund laden wir dich herzlich zum nächsten Finance Circle ein, bei dem die folgenden Fragen im Mittelpunkt stehen:
· Welche wirtschaftlichen Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen US-Zöllen für die Schweizer Exportwirtschaft und den Finanzplatz?
· Welche wirtschaftlichen Szenarien zeichnen sich für die Schweiz im Kontext einer protektionistischen US-Politik ab?
· Welche Rolle spielt die Schweiz in einem sich wandelnden globalen Handelsumfeld und wie kann sie ihre Position nachhaltig stärken?
Namhafte Expert:innen werden ihre Perspektiven diskutieren und teilen, moderiert und herausgefordert von Mark Dittli, Geschäftsführer von The Market.
Events
Unter dem Patronat des Regionalmanagements Obersee-Linth, des Kanton Glarus , Schwyz Next, Standortförderung Zürioberland, Impulsort und Wirtschaftsförderung Höfe veranstaltet die OST mehrmals pro Jahr Innovationstagungen zu verschiedenen Themen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in aller Regel kostenlos.
Das Programm ist in Bearbeitung. Sobald dieses zur Verfügung steht, können Sie es auf unserer Webseite aufrufen.
Events
Unter dem Patronat des Regionalmanagements Obersee-Linth, des Kanton Glarus, Schwyz Next, Standortförderung Zürioberland, Impulsort und Wirtschaftsförderung Höfe veranstaltet die OST mehrmals pro Jahr Innovationstagungen zu verschiedenen Themen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in aller Regel kostenlos.
Veranstaltungsinformationen & Anmeldung über die Webseite, siehe Link.
Events
Der KMU Leaders Campus ist eine praxisorientierte Seminarreihe für Führungspersonen.
Du stehst vor der grossen Herausforderung der Nachfolgeplanung? Oder überlegst du dir, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen?
Die Möglichkeiten, ein Unternehmen zu übernehmen oder die Nachfolge zu planen, sind heute extrem vielseitig. Darum stehen an diesem Seminartag praxisbewährte Strategien und Werkzeuge im Fokus, mit denen Unternehmensnachfolge erfolgreich geplant und umgesetzt werden kann.
Der Seminartag wird mit einem Netzwerk-Apéro und einem zusammenfassenden Kurzreferat abgeschlossen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Bewerbung ist erforderlich.
Events
CV Summit Zurich ist die führende Krypto-, Blockchain- und Disruptive-Tech-Konferenz in der Schweiz, die mehr als 3000 Top-Führungskräfte, Innovatoren, Investoren, Institutionen und politische Entscheidungsträger im Crypto Valley in der Schweiz zusammenbringt.
Das Gipfeltreffen bietet erstklassige Networking-Möglichkeiten, anregende Diskussionen und inspirierende Dialoge mit führenden Vertretern disruptiver Technologien: Web3, Blockchain, Krypto und KI.
Bereiten Sie sich auf eine grössere, mutigere und dynamischere Veranstaltung vor, bei der Networking und Geschäftsabschlüsse im Mittelpunkt stehen.
Was gibt es Neues?
Dieses Jahr ziehen wir von Zug in das Kongresszentrum Zürich um und bringen Sie in das Herz eines globalen Kraftzentrums für Finanzen und Technologie.
Dieser hochmoderne Veranstaltungsort in der Stadt Zürich bietet eine atemberaubende Aussicht, erstklassige Einrichtungen und nahtlose Zugänglichkeit. Freuen Sie sich auf ein elegantes, modernes Ambiente, das Networking, Thought Leadership und Geschäftswachstum fördert.
Nehmen Sie am CV Summit Zurich 2025 teil und gestalten Sie die Zukunft der bahnbrechenden Technologien!
Events
Das Finance Forum Zürich geht am 23. September 2025 von 13.00 bis 17.00 Uhr zum dritten Mal im Kongresshaus Zürich über die Bühne. Der zentrale Treffpunkt der Schweizer Finanzbranche bringt erneut mehrere hundert Entscheidungsträger zusammen, um aktuelle Chancen und Herausforderungen für den Finanzplatz zu diskutieren. Die Tagung bietet erneut interessante Referate und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Vorfeld der Tagung können die Gäste von 11.00 bis 12.00 Uhr informative Workshops zu aktuellen Themen besuchen. Attraktive Networking-Möglichkeiten zum persönlichen Austausch bietet der Lunch, die Erfrischungspause sowie der Apéro riche.
Events
Wie können Betriebe Stress begegnen und Absenzen vorbeugen? Lernen Sie praxisnahe Ansätze kennen, mit denen Sie die mentale und körperliche Gesundheit Ihrer Belegschaft fördern können. Entdecken Sie die positiven Effekte, wenn Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und HR-Fachpersonen im Betrieb zusammen auf das Ziel hinarbeiten, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken und so Absenzen zu reduzieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen