Events
Das «Next-generation Digital Biomarkers Summit» beschäftigt sich mit dem aufstrebenden Thema der Körperflüssigkeitsanalyse (Schweiss, Atemgas, interstitielle Flüssigkeit etc.) mittels tragbarer und vernetzbarer Sensoren und der Translation dieser Sensoren in die klinische Anwendung. Das Summit beinhaltet praxisnahe Workshops zur Einrichtung innovativer, klinischer Studien mit tragbaren Sensoren der nächsten Generation sowie eine Auswahl an interdisziplinären Vorträgen mit dem Schwerpunkt auf biomedizinischer Technologie, translationaler Forschung und klinischen Tests. (Image credits: Prof. Dr. J.A.Rogers, Northwestern University, USA).
Events
Nehmen Sie am 7. jährlichen CSEM-Workshop «Precision Liquid Handling» im Technopark Zürich am 19. November 2024 teil.
Entdecken Sie die neuesten Technologien im Bereich Liquid Handling, tauschen Sie sich mit Branchenführern aus und gewinnen Sie Einblicke von Experten auf diesem Gebiet. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an der Spitze des Fortschritts in der Flüssigkeitsverarbeitung zu bleiben.
Events
Erlebe am 19. November 2024, wie Schweizer KMUs ihre Zukunftsfähigkeit sichern durch die Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsaktivitäten. An dieser Nachhaltigkeit.Konkret Veranstaltung erwarten dich praxisnahe Einblicke von drei KMUs, die aufzeigen, wie du Nachhaltigkeit erfolgreich in deinem Unternehmen integrieren kannst. Freue dich auf spannende Beiträge von Valentin Bot, Hoteldirektor Kartause Ittingen, Sabina Schumacher Heinzer, Vorsitzende der Geschäftsleitung bei Tecalto, und Philipp Boss, Head of HSE & Sustainability bei Griesser AG.
Events
Als wegweisende Innovations-Community und Dialogplattform der Schweiz fördern wir den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und zeigen auf, wie die neuesten Forschungserkenntnisse in unternehmerische Angebote integriert werden können.
Unser Ziel ist es, führende Schweizer KMU, Start-ups & Investoren, Grosskonzerne, innovative Köpfe aus der Wissenschaft und Top-Talente der nächsten Generation zusammenzubringen, um den Weg für Kooperationen zu ebnen und dadurch die führende Rolle der Schweiz als innovativer und erfolgreicher Markt zu sichern.
09.00 Uhr | ETH Industry Day
09.00 Uhr | Open-i Deep Dive Sessions
14.00 Uhr | Open-i Hauptprogramm
17.00 Uhr | Networking Apero
18.00 Uhr | Investor Dinner
09.00 Uhr | Open-i Hauptprogramm
10.00 Uhr | Swiss Technology Award
12.00 Uhr | Farewell Lunch
Sei dabei und sichere dir jetzt deinen Platz!
Events
Forschung und Entwicklung in Kombination mit ausgeprägtem Geschäftssinn sind die wichtigsten Zutaten für branchenübergreifende Innovation im Bereich Life Sciences. In Bayern vereint sich bahnbrechende Forschung an ausgezeichneten Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit Wagniskapital und öffentlichen Fördermitteln sowie der Präsenz wichtiger internationaler Player zu einer dynamischen Start-up-Kultur und unternehmerischen Innovationsprogrammen.
Die Forschungs- und Unternehmenslandschaft ist breit und vielfältig und umfasst u.a. die Bereiche Biotechnologie, Medizintechnik, digitale Medizin, Pharmazie und Pharmakologie sowie Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie und Umweltingenieurwissenschaften.
Gerne möchten wir Ihnen auf einer viertägigen Unternehmerreise die Kernzentren dieser herausragenden Region vorstellen, die für Unternehmen mit Fokus auf die o.g. Bereiche eine hohe Attraktivität und interessante Geschäftschancen bietet.
Hier können Sie die Gelegenheit nutzen, um sich vor Ort durch Besuche von etablierten, innovativen Firmen, F & E-Institutionen, Start-ups und dank persönlicher Gespräche mit Cluster- sowie Branchenvertretern ein umfassendes Bild zu machen vom an die Schweiz grenzenden Wirtschaftsstandort Bayern. Auf kompakte und effiziente Weise lässt sich Ihr persönliches Netzwerk bereichern und neue Anregungen für die Weiterentwicklung in Zürich finden.
Datum: 25. – 28. November 2024
Regionen: München – Regensburg – Erlangen – Nürnberg
Weitere Informationen enthält der beigefügte Flyer
Events
In einer Zeit, in der Daten der Treibstoff für Innovationen sind, bietet die Data Community Conference 2024 eine einzigartige Plattform, um mit der Zukunft Schritt zu halten.
Egal, ob Sie Ihr Wissen erweitern, neue Trends entdecken oder sich einfach mit Gleichgesinnten vernetzen möchten, diese Konferenz ist Ihr Tor zur Zukunft der Datenökonomie.
Keynotes, Workshops und Networking halten Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Datenwissenschaft und -analyse sowie KI auf dem Laufenden.
Events
An unserem nächsten Tech-Lunch hast du die Möglichkeit, einen Einblick in die traditionsreiche Kochgeschirrproduktion im Tösstal der Kuhn Rikon AG zu erhalten. Was tut das Familienunternehmen für die Nachhaltigkeit? Wie geht es den Fachkräftemangel an? Und wie besteht es im internationalen Umfeld? Diese und weitere Fragen werden dir am Tech-Lunch vom 27. November 2024 beantwortet.
Programm
11:15 Uhr Begrüssung durch House of Winterthur und Kuhn Rikon AG
11:20 Uhr Präsentation und Führung
12:15 Uhr Verschiebung ins Personalrestaurant der Kuhn Rikon AG
12:20 Uhr Mittagessen und Netzwerken
13:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Menü
Suppe oder Salat
***
Pasta-Plausch mit 3-4 verschiedenen Saucen (davon 2 vegetarisch)
***
Inklusive Mineralwasser und Kaffee / Espresso
Kosten
Mitarbeitende der Mitglieder von House of Winterthur: CHF 45.-
Nicht-Mitglieder: CHF 25.-
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden dich daher am besten gleich heute an.
Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis zum Dienstag, 19. November 2024, möglich. Wir akzeptieren jederzeit Ersatzteilnehmende.
Hinweis: Foto/Filmaufnahmen & Teilnehmerliste – Wir gehen davon aus, dass du mit deiner Teilnahme der Erstellung und Veröffentlichung der Aufnahmen und der Weitergabe der Anmeldedaten zu Netzwerkzwecken einwilligst. Melde dich bei Fragen bei uns.
Events
Kursziel und Aufbau
Ziel des Kurses ist es, in die theoretischen Grundlagen der Tribologie einzuführen, da Reibung, Verschleiß und Schmierung in allen mechanischen, elektromechanischen und biologischen Systemen vorkommen und von enormer praktischer Bedeutung sind.
Der Kurs gibt aktuelle Einblicke in die Tribologie, wobei der Schwerpunkt auf den Konzepten der Reibung und des Verschleisses liegt. Darüber hinaus wird besonderes Augenmerk auf tribologische Phänomene in der Erosion und Abrasion gerichtet. Es wird die Anwendung grundlegender Kenntnisse zu Verschleissverhalten in praktischen Situationen vermittelt. Ausserdem werden moderne, experimentelle Methoden präsentiert.
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an IngenieurInnen, ProduktentwicklerInnen und KonstrukteurInnen.
Kursinhalt
Die Teilnehmenden
• kennen Begriffsbestimmungen/Definitionen
• gewinnen Einblicke in Oberflächentopographie / Rauheit
• kennen Reibung / Verschleiss verschiedener Materialien (Keramik, Polymere, …)
• gewinnen eine Übersicht über die Schmierstoff Klassifizierung
• kennen Reibverhalten und Verschleissschutz
Kursleitende
Dr. Rowena Crockett, Empa, Dübendorf, Chemikerin, arbeitet seit 1997 an der Empa in Dübendorf und leitet seit 2005 das Tribologielabor in der Abteilung Nanoscale Materials Science. Ihre Tätigkeiten umfassen die Leitung von Forschungsprojekten in Bereich «wasser-basierte Schmierung» und die Betreuung von DoktorandInnen. Dazu werden anwendungsorientierte Projekte im Auftrag der Industrie durchgeführt.
Dr. Mousab Hadad, Tribologie-Experte, leitete von 2002 bis 2011 das Tribologie- und Topographielabor an der Empa in Thun. Seine Tätigkeiten umfassten Schadensfallanalysen, Charakterisierungsaufträge, Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Technologietransfer im Rahmen von Master-Studiengängen und Nachdiplomkursen. Von 2012 bis 2020 leitete er das Tribologie- und Charakterisierungslabor in einem privaten Unternehmen, um hauptsächlich tribologische Probleme von Kunden zu lösen. Seit 2021 ist er bei einem Private Unternehmen, um technische Probleme im Bereich der Tribologie und Oberflächentechnik zu lösen..
Anmeldeschluss
22. November 2024
Events
In der heutigen Welt sind Daten allgegenwärtig, doch die Fähigkeit, ihr Potenzial für eine fundierte Entscheidungsfindung zu nutzen, und folglich ihre signifikante Auswirkung auf das Geschäft, bleibt für die meisten Unternehmen unerreichbar. Aber wie sollte ein Unternehmen beginnen, datengesteuert zu werden? Was sind die besten Praktiken für die Implementierung von Data-Science-Modellen, von denen das gesamte Unternehmen profitiert? Und wie verhandeln Sie mit der Geschäftsführung über die Zustimmung zu Data Science-Initiativen?
Dieser 5-tägige Kurs konzentriert sich darauf, mit Data Science Wirkung und Innovation zu erzielen. Es umfasst theoretische Vorlesungen über ausgewählte Anwendungen der Datenwissenschaft, z.B. Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision, und praktische Vorlesungen über die Nutzung von Datenwissenschaft in einem geschäftlichen Kontext, z.B. Projektmanagement, Bewertung der Auswirkungen, Leistungskennzahlen, Stakeholder-Management.
Erfahrene Fach- und Führungskräfte, die Data-Science-Initiativen leiten und geschäftliche Erfolge erzielen möchten. Der Kurs wird auf Englisch abgehalten.
Am Ende des Kurses wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Das Swiss Data Science Center (SDSC) ist ein strategischer Schwerpunktbereich des ETH-Bereichs mit Datenexperten an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und dem Paul Scherrer Institut (PSI).
Wenn Sie weitere Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Anna Fournier unter anna.fournier@sdsc.ethz.ch
Dieser 5-tägige Kurs findet an den folgenden Terminen statt:
Die Teilnehmersollten ihren eigenen Laptop mitbringen (die Installation der kostenlosen Software KNIME Analytics Platform ist für die praktische Erfahrung erforderlich).
4000.- Schweizer Franken
10% Sonderrabatt für ETH-Angestellte, Alumni sowie SDSC-Partner
31. Dezember 2024.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Events
Der 30. Jahreskongress der DVSE findet vom 15.-16.05.2025 unter der Leitung von Prof. Dr. Philipp Moroder (Schulthess Klinik), Prof. Dr. Markus Scheibel ((Schulthess Klinik und Charité Berlin) und Prof. Dr. Karl Wieser (Universitätsklinik Balgrist) im Kongresshaus Zürich mit folgenden Hauptthemen statt:
Es werden ca. 700 Kongressteilnehmer:innen erwartet.