Events
Das Forum ist die Dialog- und Erlebniskonferenz der Schweizer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für Nachhaltigkeit.
Als Teil unserer Nachhaltigkeitsplattform hat das Sustainable Switzerland Forum das Ziel, durch Erlebnisse, Erkenntnisse und Begegnungen neue Impulse zu setzen – und gemeinsam ins Handeln zu kommen. So leisten wir einen Beitrag zur Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft.
Treffen Sie Expertinnen und Experten, Top-Management-Vertreter und Gleichgesinnte. Erleben Sie inspirierende Keynotes auf der Bühne, besuchen Sie die Themenstreams und nutzen Sie die einzigartigen Networking-Möglichkeiten in den Pausen.
Vernetzen Sie sich mit uns – und gestalten Sie die Zukunft mit!
Events
Nutzen Sie Daten, um Entscheidungen und Prozesse in Ihrem Unternehmen zu verbessern.
In der heutigen Welt sind Daten allgegenwärtig, doch die Fähigkeit, ihr Potenzial für eine fundierte Entscheidungsfindung zu nutzen, und folglich ihre signifikante Auswirkung auf das Geschäft, bleibt für die meisten Unternehmen unerreichbar. Aber wie sollte ein Unternehmen beginnen, datengesteuert zu werden? Was sind die besten Praktiken für die Implementierung von Data-Science-Modellen, von denen das gesamte Unternehmen profitiert? Und wie verhandeln Sie mit der Geschäftsführung über die Zustimmung zu Data Science-Initiativen?
Dieser 5-tägige Kurs konzentriert sich darauf, mit Data Science Wirkung und Innovation zu erzielen. Es umfasst theoretische Vorlesungen über ausgewählte Anwendungen der Datenwissenschaft, z.B. Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision, und praktische Vorlesungen über die Nutzung von Datenwissenschaft in einem geschäftlichen Kontext, z.B. Projektmanagement, Bewertung der Auswirkungen, Leistungskennzahlen, Stakeholder-Management.
Der Kurs „Enabling Innovation with Data Science“ wird vom SDSC mit Unterstützung der EPFL Extension School entwickelt und an der EPFL und der ETH Zürich (ETHZ) durchgeführt.
Erfahrene Fach- und Führungskräfte, die Data-Science-Initiativen leiten und geschäftliche Erfolge erzielen möchten. Der Kurs wird auf Englisch abgehalten.
Am Ende des Kurses wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Das Swiss Data Science Center (SDSC) ist ein strategischer Schwerpunktbereich des ETH-Bereichs mit Datenexperten an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und dem Paul Scherrer Institut (PSI).
Wenn Sie weitere Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Anna Fournier unter anna.fournier@sdsc.ethz.ch
Events
Seit seiner Rückkehr ins Weisse Haus verfolgt US-Präsident Donald Trump erneut eine betont protektionistische Handelspolitik. Die bisher ergriffenen Massnahmen haben nicht nur langjährige Handelsbeziehungen erschüttert, sondern auch erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst. Für die exportorientierte Schweizer Wirtschaft stellen diese Entwicklungen eine ernstzunehmende Herausforderung dar. Zudem sorgt die Unsicherheit über die Ausgestaltung der zukünftigen Handelsbeziehungen für Zurückhaltung bei Investitionen und strategischen Entscheidungen.
Vor diesem Hintergrund laden wir dich herzlich zum nächsten Finance Circle ein, bei dem die folgenden Fragen im Mittelpunkt stehen:
· Welche wirtschaftlichen Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen US-Zöllen für die Schweizer Exportwirtschaft und den Finanzplatz?
· Welche wirtschaftlichen Szenarien zeichnen sich für die Schweiz im Kontext einer protektionistischen US-Politik ab?
· Welche Rolle spielt die Schweiz in einem sich wandelnden globalen Handelsumfeld und wie kann sie ihre Position nachhaltig stärken?
Namhafte Expert:innen werden ihre Perspektiven diskutieren und teilen, moderiert und herausgefordert von Mark Dittli, Geschäftsführer von The Market.
Events
Unter dem Patronat des Regionalmanagements Obersee-Linth, des Kanton Glarus , Schwyz Next, Standortförderung Zürioberland, Impulsort und Wirtschaftsförderung Höfe veranstaltet die OST mehrmals pro Jahr Innovationstagungen zu verschiedenen Themen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in aller Regel kostenlos.
Das Programm ist in Bearbeitung. Sobald dieses zur Verfügung steht, können Sie es auf unserer Webseite aufrufen.
Events
CV Summit Zurich ist die führende Krypto-, Blockchain- und Disruptive-Tech-Konferenz in der Schweiz, die mehr als 3000 Top-Führungskräfte, Innovatoren, Investoren, Institutionen und politische Entscheidungsträger im Crypto Valley in der Schweiz zusammenbringt.
Das Gipfeltreffen bietet erstklassige Networking-Möglichkeiten, anregende Diskussionen und inspirierende Dialoge mit führenden Vertretern disruptiver Technologien: Web3, Blockchain, Krypto und KI.
Bereiten Sie sich auf eine grössere, mutigere und dynamischere Veranstaltung vor, bei der Networking und Geschäftsabschlüsse im Mittelpunkt stehen.
Was gibt es Neues?
Dieses Jahr ziehen wir von Zug in das Kongresszentrum Zürich um und bringen Sie in das Herz eines globalen Kraftzentrums für Finanzen und Technologie.
Dieser hochmoderne Veranstaltungsort in der Stadt Zürich bietet eine atemberaubende Aussicht, erstklassige Einrichtungen und nahtlose Zugänglichkeit. Freuen Sie sich auf ein elegantes, modernes Ambiente, das Networking, Thought Leadership und Geschäftswachstum fördert.
Nehmen Sie am CV Summit Zurich 2025 teil und gestalten Sie die Zukunft der bahnbrechenden Technologien!
Events
Das Finance Forum Zürich geht am 23. September 2025 von 13.00 bis 17.00 Uhr zum dritten Mal im Kongresshaus Zürich über die Bühne. Der zentrale Treffpunkt der Schweizer Finanzbranche bringt erneut mehrere hundert Entscheidungsträger zusammen, um aktuelle Chancen und Herausforderungen für den Finanzplatz zu diskutieren. Die Tagung bietet erneut interessante Referate und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Vorfeld der Tagung können die Gäste von 11.00 bis 12.00 Uhr informative Workshops zu aktuellen Themen besuchen. Attraktive Networking-Möglichkeiten zum persönlichen Austausch bietet der Lunch, die Erfrischungspause sowie der Apéro riche.
Events
Treten Sie ein in die Zukunft der Arbeit mit WORKTECH, der führenden Konferenz für diejenigen, die die Arbeitsplatzlandschaft gestalten.
Unsere Veranstaltungen basieren auf den Säulen Menschen, Orte und Technologie und bringen Vordenker und Einflussnehmer aus verschiedenen Branchen zusammen, um Innovationen zu fördern und die Art und Weise, wie wir arbeiten, neu zu definieren.
Unser speziell zusammengestelltes Programm von hochkarätigen, multidisziplinären Referenten bietet aufschlussreiche Präsentationen, die provokante Diskussionen anregen und umsetzbare Erkenntnisse liefern.
Auf der Konferenz werden wir uns mit den folgenden Themen befassen:
Tauchen Sie ein in globale Vordenker und unvergleichliche Interaktion, gewinnen Sie unschätzbare Erkenntnisse und werden Sie Zeuge grenzenloser Innovation. Vernetzen Sie sich mit über 100 hochrangigen Fachleuten aus den Bereichen Immobilien, Einrichtungen, HR, Technologie, Architektur und Design und tauschen Sie bewährte Verfahren und Fachwissen aus.
Bleiben Sie der Zeit voraus mit WORKTECH. Die Zukunft der Arbeit beginnt hier.
Events
Zürcher Macher*innen öffnen ihre Türen: In Zürich wird Tag für Tag mit Leib und Seele produziert. Am Samstag, 27. September 2025 öffnen Produzierende der Stadt Zürich ihre Türen zu Werkstätten, Ateliers und Fabriken.
Events
Die ZHAW Digital Health Innovation Challenge lädt Studenten und Nachwuchskräfte mit einer Leidenschaft für künstliche Intelligenz, IT oder Robotik im Gesundheitswesen ein, an einer dynamischen, praxisnahen Innovationserfahrung teilzunehmen. Im Laufe von zwei Monaten arbeiten die Teilnehmer in interdisziplinären Teams an kreativen Lösungen und Prototypen für reale Herausforderungen, die von Industriepartnern eingereicht werden – unterstützt von ZHAW-Experten und Mentoren aus der Praxis.
In Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Gesundheitsbranche erforschen die Teilnehmer drängende Probleme und erarbeiten gemeinsam sinnvolle Antworten. Das Programm fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch interdisziplinäre Teamarbeit, unterschiedliche Perspektiven und gegenseitiges Lernen in verschiedenen Bereichen.
Events
Das Zurich AI Festival ist eine gemeinsame Initiative des ETH AI Center und der Greater Zurich Area Ltd.
in Zusammenarbeit mit weiteren führenden akademischen Einrichtungen, der Industrie, Unternehmern, öffentlichen Partnern und dem regionalen KI-Ökosystem.
Für wen ist es?
Internationale Grossunternehmen und globale Technologieunternehmen
Risikokapitalgeber und Start-ups
Lokales Tech-Ökosystem (Unternehmer, Innovatoren und Forscher)
Die breite Öffentlichkeit
Was du erwarten kannst!
Nehme an einem offenen, nicht-kommerziellen Raum für den globalen KI-Dialog teil!
Save the Date – Weitere Informationen folgen.
Events
Die Global Cyber Conference ist eine führende internationale Veranstaltung zum Thema Cybersicherheit, an der hochrangige Interessenvertreter, Entscheidungsträger, Behörden und Wissenschaftler aus der ganzen Welt teilnehmen. Sie bietet wichtigen Entscheidungsträgern eine Networking- und Lernplattform, um ein gemeinsames Verständnis darüber zu erlangen, was getan werden muss, um die Widerstandsfähigkeit im Cyberbereich zu stärken.
Events
Nehmen Sie am H-AI Summit teil, dem ersten globalen Forum, das der Symbiose von Mensch und KI gewidmet ist.
Dies ist nicht nur eine weitere KI-Veranstaltung. Es ist ein Treffen von Forschern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern, die sich der Frage widmen, wie KI die menschlichen Fähigkeiten unterstützen und verbessern kann – ethisch, verantwortungsvoll und in der realen Welt.
Keine Verkäuferwerbung. Keine recycelten Erzählungen. Stattdessen: originelle Forschung, ehrlicher Dialog und Fallstudien, die sich sowohl mit dem Versprechen als auch mit der Komplexität von KI in der Praxis auseinandersetzen.
Wenn Sie KI-Systeme entwickeln, leiten oder von ihnen betroffen sind, ist dies Ihr Raum, um sich zu vernetzen, zu reflektieren und die nächsten Schritte zu gestalten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen