Events
Die besten Teams von neun Schweizer Hochschulen präsentieren ihre spannendsten Forschungsbeiträge in kompakter und leicht verständlicher Form. Geben Sie Ihre Stimme für Ihren bevorzugten Beitrag ab. Damit bestimmen Sie den Schweizermeister, der mit dem «Livit Swiss Master Award» ausgezeichnet wird. Die Veranstaltung bietet zudem eine einzigartige Gelegenheit für Networking an der Schnittstelle von Hochschulen und Praxis.
Events
Das SWISS IMPACT FORUM ist die führende Veranstaltung in der Schweiz für Unternehmen, Vordenker und Changemaker, die den systemischen Wandel vorantreiben. Es ist mehr als eine Konferenz, es ist eine interaktive Plattform, auf der über 450 Teilnehmer zusammenarbeiten, Ideen austauschen und Massnahmen für eine regenerative und integrative Wirtschaft ergreifen.
Von kühnen Aktionsplänen über die Verfeinerung der Wirkungsmessung bis hin zum Umgang mit Vorschriften – das Forum bringt das B-Lab-Ökosystem und darüber hinaus mit Top-Experten zusammen, um Herausforderungen der Nachhaltigkeit in Chancen zu verwandeln.
Events
Psychische Belastungen können Mitarbeitende in jedem Alter treffen. Doch für ältere Arbeitnehmende sind gewisse Herausforderungen schwieriger zu bewältigen als für jüngere. In einem Gastreferat zeigt Hans Rupli, Präsident Netzwerk focust50+, Faktoren auf, die ältere Arbeitnehmende besonders belasten und gibt Führungs- und HR-Fachpersonen Tipps im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden 50+.
Events
Unter dem Patronat des Regionalmanagements Obersee-Linth, des Kanton Glarus , Schwyz Next, Standortförderung Zürioberland, Impulsort und Wirtschaftsförderung Höfe veranstaltet die OST mehrmals pro Jahr Innovationstagungen zu verschiedenen Themen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in aller Regel kostenlos.
Das Programm ist in Bearbeitung. Sobald dieses zur Verfügung steht, können Sie es auf unserer Webseite aufrufen.
Events
Die Switzerland Innovation Mobility Conference bringt Entscheidungsträger:innen und C-Level-Führungskräfte zusammen, um die Zukunft der Mobilität zu erkunden. Über Systeme, Branchen und Regionen hinweg beschäftigen wir uns mit den dringendsten Herausforderungen und innovativen Trends – und diskutieren, wie diese in die Infrastruktur und Gesellschaft von morgen integriert werden können.
Die Konferenz ist Teil der breiteren Bemühungen des Innovation Booster New Mobility Lab, der nationalen Initiative der Schweiz zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit im Mobilitätssektor.
Gemeinsam werden wir die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen erforschen, die notwendig sind, um die Mobilität voranzubringen, Silos aufzubrechen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Events
Täglich entstehen neue Technologien, kreative Ansätze und vielversprechende Ideen für das Gesundheitswesen – entwickelt von engagierten Startups und zukunftsorientierten Unternehmen. Doch der Weg von der Vision zur konkreten Anwendung in Spitälern und Praxen ist oft steinig. Wie schaffen wir es, Innovationen nicht nur zu denken, sondern sie auch nachhaltig im Klinikalltag zu verankern?
Swiss Excellence bringt am 28. November 2025 Akteurinnen und Akteure aus Medizin, Technologie, Forschung und Umsetzung an einen Tisch. Unser Ziel: Austausch auf Augenhöhe, neue Partnerschaften und konkrete Lösungsansätze, die wirklich in der Praxis ankommen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen