Open Calls
Das Innovationsprogramm der DIZH unterstützt mit dem Format der Struktur-Calls die Etablierung langfristiger Innovationsstrukturen über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren mit dem Ziel, die DIZH überdauernde Organisationsformen zu schaffen.
Diese Strukturen sollen innovative, flexible und zukunftsorientierte Formate darstellen, die auf Veränderungen reagieren können und die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und gesellschaftlichen Akteur:innen fördern.
Insgesamt sind drei Struktur-Calls geplant, wobei dieser der zweite ist und der dritte voraussichtlich 2026 ausgeschrieben wird. Beim ersten Call wurden vier Strukturen gefördert.
Für diesen zweiten Call ist ein Fördervolumen von rund 6 Mio. CHF vorgesehen. Jede Struktur kann mit 0,5 bis 2 Mio. CHF (bzw. mit max. 250’000 CHF bis 1 Mio. CHF für die erste Teilperiode, die spätestens nach 2,5 Jahren endet) durch den DIZH-Sonderkredit gefördert werden. Gemäss den generellen Bedingungen für eine DIZH-Unterstützung muss jeder Vorschlag für eine DIZH-Struktur eine mindestens gleich grosse Eigenleistung aufweisen, getragen durch die Institutionen des Antrags-Teams und/oder Praxispartner:innen.
Die Strukturen werden inhaltlich durch das Innovationspanel begleitet, mit einer Standortbestimmung etwa ein Jahr nach Projektstart und einer Zwischenevaluation nach etwa zwei Jahren, um über die Weiterfinanzierung zu entscheiden.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den Calls im Konzept und Reglement Innovationsprogramm, das Dokument Innovationsverständnis und Evaluationskriterien sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Projekteingabe.