Open Calls
Venture Leaders Medtech 2025 bringt 10 innovative Schweizer Medtech-Startups vom 28. September bis zum 3. Oktober 2025 nach Boston, um eine intensive Woche mit Networking, Geschäftsentwicklung und Investorenpräsentationen zu verbringen. Das Programm umfasst Reise, Unterkunft und zahlreiche massgeschneiderte Networking- und Pitch-Events – einschliesslich der Teilnahme an der MEDevice-Konferenz.
Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, das Schweizer Startup-Nationalmannschaft zu repräsentieren, wertvolle Kontakte zu hochkarätigen Investoren und internationalen Branchenexperten zu knüpfen und Ihr Unternehmen in einem der dynamischsten Medtech-Zentren der Welt auszubauen.
Startups können sich bis zum 9. Juni 2025 für einen der 10 begehrten Plätze bewerben. Das Programm (im Wert von 10.000 CHF) wird von Venturelab organisiert und von EPFL, ETH Zürich, Hansjörg Wyss, Helbling Technik, Health Innovation Hub Aargau, Kellerhals Carrard, Kanton Waadt und VISCHER unterstützt.
Das Zulassungsverfahren
Anmeldeschluss: 9. Juni 2025
Melden Sie Ihr Projekt an und bewerben Sie sich um einen der 10 Plätze für das siebentägige Intensivtraining für Unternehmertum in Boston.
Präsentation der Jury: 1. Juli, 2025
Online-Präsentation der besten 20 Bewerber vor einer Jury.
Kick-off Meeting: August 19, 2025
Auftaktveranstaltung zur Vorstellung der Venture Leaders in Zürich-Präsentation.
Reise nach Boston (US): September 28 – Oktober 3, 2025
Ein intensiver Einblick in die Bostoner Startup-Szene.
Dieses Jahr werden wir an der MEDevice-Konferenz teil, die vom 30. September bis zum 1. Oktober stattfindet. Wir haben vollen Zugang zum Konferenzprogramm, einschliesslich unserer praktischen Workshops, Frühstück und Mittagessen, Zugang zur Ausstellungsfläche und Networking-Veranstaltungen.
Open Calls
Der AI Bridge Accelerator unterstützt Schweizer KMU auf dem Weg zur konkreten Umsetzung von Künstlicher Intelligenz. In einem intensiven 3-monatigen Programm erhalten fünf ausgewählte Unternehmen Zugang zu Expert:innen, Tools und Prototypen, mit dem Ziel, skalierbare AI-Anwendungen zu identifizieren, zu testen und in bestehende Prozesse zu integrieren.
Das Programm richtet sich an Unternehmen, die ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit sichern und konkrete Wertschöpfung aus AI erzielen möchten.
Zeitraum: September bis Dezember 2025
Ort: Hybrid (online & vor Ort in Zürich)
Inhalte: AI-Vision, Reifegradanalyse, Use Case Design, RAG Prototyping (Chatbot basierend auf die eigenen Dokumenten)
Managing Partner, AI Bridge
Antoine Verdon
antoine@aibridge.ch
Open Calls
Venture Leaders Fintech 2025 bringt zehn der vielversprechendsten Schweizer Fintech-Startups für eine intensive Woche nach London – vom 10. bis 14. November 2025. Auf dem Programm stehen exklusive Networking-Anlässe, individuelle Business Development Sessions, Investor:innen-Pitches und Besuche bei führenden Fintech-Akteuren.
Das Programm bietet die einmalige Gelegenheit, als Teil der «Swiss National Startup Team» internationale Sichtbarkeit zu gewinnen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das Wachstum in einem der dynamischsten Finanzmärkte Europas voranzutreiben.
Die Teilnahme ist vollständig finanziert. Bewerbungen sind bis zum 22. Juni 2025 möglich. Organisiert von Venturelab in Zusammenarbeit mit Swissnex und unterstützt durch EPFL, ETH, PostFinance und Walder Wyss.
Open Calls
Übersicht
Standort: Swissnex in San Francisco
Status: 100%, 40 Stunden/Woche
Starttermin: 1. August oder nach Vereinbarung
Berichtet an: CEO
Möchten Sie dem globalen Swissnex Netzwerk beitreten und sinnvolle Verbindungen zwischen Startups, Wissenschaft, Bildung, Kunst und Innovation im Silicon Valley und in der Schweiz aufbauen? Das ist Ihre Chance!
Wie Ihr Arbeitstag aussieht:
Als Head of Programs beaufsichtigen Sie das Programmteam (bestehend aus 6 Vollzeitäquivalenten) in den Kernbereichen der Organisation – Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, Kreativwirtschaft und Unternehmertum – und sorgen für eine erfolgreiche Mittelbeschaffung, Implementierung, Weiterentwicklung der Programme, Ausrichtung und Wirkung. Darüber hinaus leiten Sie den Bereich Corporate Innovation und konzentrieren sich dabei vor allem auf die Gewinnung neuer Kundenkontakte, die Sicherung langfristiger Partnerschaften mit Unternehmenspartnern und die Weiterentwicklung bestehender und neuer Unternehmensangebote.
Ausserdem arbeiten Sie eng mit dem CEO zusammen, entwickeln Partnerschaften, tragen zu den Fundraising-Bemühungen der Organisation bei, beraten bei strategischen Entscheidungen und beteiligen sich an Führungsgesprächen. Zu Ihren Aufgaben gehört es, das Unternehmen zu repräsentieren, Beziehungen in der Schweiz und der Bay Area aufzubauen und Beziehungen zu Interessengruppen zu pflegen, um neue Möglichkeiten zu schaffen.
Ihre Hauptverantwortungsbereiche:
– Programmentwicklung und Teammanagement (60%)
– Führen der vertikalen Unternehmensinnovation (20%)
– Führung & Strategie (10%)
– Swissnex repräsentieren und vernetzen (10%)
Recruiter Swissnex in San Francisco
media.sf@swissnex.org
Open Calls
Swissbau Startup Challenge 2026 – Dein Startup, deine Chance: Jetzt anmelden!
Die Swissbau Startup Challenge ist eine Kooperation der Startup Academy und der Swissbau, die Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche fördert. Im Jahr 2025 / 2026 findet sie bereits zum dritten Mal statt und lädt alle Jungunternehmen der Bau- und Immobilienbranche zur Teilnahme ein. Der neu lancierte «Circular Award» zeichnet besonders innovative Ansätze zur Kreislaufwirtschaft aus. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Challenge steht in den Startlöchern und die Anmeldemöglichkeit wurde vor kurzem eröffnet. Die Challenge ist eine Plattform für junge Unternehmen, um ihre Ideen zu präsentieren und aktiv zur Transformation der Bau- und Immobilienbranche beizutragen. Die Teilnahme an der Swissbau Startup Challenge, welche bereits im Juni 2025 mit dem Bootcamp beginnt, bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Finalisten erhalten die Möglichkeit, ihre Innovationen auf der Swissbau vom 20. bis 23. Januar 2026 in Basel – einer der führenden Fachmessen Europas – einem breiten Publikum vorzustellen. Darüber hinaus profitieren sie von der Chance, wertvolle Kontakte zu Entscheidungsträgern, Unternehmen, Organisationen und potenziellen Partnern zu knüpfen. Eine hochkarätige Fachjury bietet zusätzlich fundiertes Feedback zu den präsentierten Geschäftsideen.
Begleitet wird die Challenge von einem starken Mentorennetzwerk, das den Teilnehmenden mit wertvollen Inputs zur Seite steht. Optional besteht zudem die Möglichkeit, am Begleitprogramm der Startup Academy teilzunehmen, um die eigenen Ideen weiterzuentwickeln.
Die Swissbau Startup Challenge 2026 setzt zusammen mit starken Partnern ein Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit – ein wichtiger Impuls für die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft!
Startups können sich ab sofort für die Teilnahme an der Swissbau Startup Challenge anmelden. Für weitere Informationen besuchen Sie hier die offizielle Website.
Open Calls
Bereits zum fünften Mal vergibt die regionale Standortförderung Zürcher Unterland dieses Jahr den begehrten Innovationspreis. Dieser wurde 2021 vom regionalen Wirtschaftsrat ins Leben gerufen, um Innovationen aus dem Unterland zu würdigen und sichtbar zu machen. KMU aus dem Zürcher Unterland können sich ab sofort bewerben. Gesucht werden Unternehmen, die mit innovativen Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Geschäftsmodellen oder Organisationsformen überzeugen können.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist der Sitz oder eine Niederlassung im Zürcher Unterland. Zudem sollte die Innovation in den letzten drei Jahren umgesetzt worden sein oder sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Umsetzung befinden. Bewerbungen werden online bis zum 30. Juni 2025 entgegengenommen: zuercherunterland.ch/innovationspreis.
Das Preisgeld über CHF 5000.- für die Gewinnerfirma und je CHF 2500.- für die Plätze zwei und drei wird gesponsert von der Zürcher Kantonalbank und der Vetropack AG.
Die eingereichten Innovationen werden durch den Wirtschaftsrat, der als Jury fungiert, nach folgenden Kriterien bewertet:
Die Preisverleihung erfolgt am 26. August 2025 im Rahmen des Innovationanlasses der Standortförderung. Der Anlass wird in Rafz bei der Gewinnerin des Innovationspreises 2024, der Localfish AG, stattfinden.
Geschäftsführerin Standortförderung Zürcher Unterland
Simone Meyer
simone.meyer@zuercherunterland.ch
Open Calls
Mit dem Digital Economy Award möchten wir Unternehmen und Organisationen, die die digitale Transformation und Digitalisierung in der Schweiz voranbringen, motivieren und fördern. Der Digital Economy Award wird vom ICT-Fachverband swissICT veranstaltet. Der Digital Economy Award entstand 2018 durch einen Zusammenschluss des Swiss ICT Award und des Swiss Digital Transformation Award. Die Verleihung der Digital Economy Awards findet am 13. November 2025 im Hallenstadion in Zürich statt.
Open Calls
Das Scale-up Launchpad findet vom 24. bis 26. Juni 2025 in Zürich statt und bringt hochkarätige Berater, Unternehmensführer und Investoren zusammen, um ehrgeizige Unternehmen durch die Komplexität der internationalen Expansion und der operativen Skalierbarkeit zu führen.
Bewerbungen für dieses Programm, das sich an Scale-ups aus dem Finanzdienstleistungssektor richtet, einschliesslich Fintech, Insurtech, AI, SaaS und Cybersecurity, sind ab sofort möglich.
Die Teilnehmer profitieren von massgeschneiderten Mentoren-Sitzungen, Workshops zu den Themen Regulierung und Compliance, Fundraising und Marktexpansion sowie von strategischen Networking-Möglichkeiten mit wichtigen Stakeholdern aus der Finanzdienstleistungsbranche. Das Programm wird in einem Demo Day gipfeln, an dem ausgewählte Scale-ups ihre Lösungen einem ausgewählten Publikum von Unternehmen und Investoren präsentieren werden.
CMO
Michèle Richner
michele.richner@tenity.com
+34673472163
Open Calls
Der Swiss Technology Award ist die bedeutendste Auszeichnung für Innovation und Technologietransfer in der Schweiz. Jährlich werden in drei Kategorien wegweisende technologische Innovationen von Start-ups, Hochschulen und etablierten Unternehmen prämiert. Der Preis fördert die Schweizer Innovationskultur und trägt zur Sicherung des wirtschaftlichen Fortschritts bei. Seit 2008 wird er vom Swiss Economic Forum vergeben – 2025 bereits zum 37. Mal im Rahmen von Open-i.
Michelle Stoffel
michelle.stoffel@nzz.ch
Open Calls
Bist du Gründer*in mit einer Idee, die echten Impact schafft? Am Rocket Day treffen mutige Ideen auf erfahrene Expert*innen und wirkungsorientierte Accelerators – und am Ende des Tages wartet der Impact Accelerator Award 2025 auf die Lösung mit dem grössten Wirkungspotenzial.
EBP
Cassandra Hänggli
cassandra.haenggi@ebp.ch
Open Calls
Der Swiss Future Award, unterstützt von B Lab Schweiz Stiftung und ermöglicht durch die PETRAM Stiftung unterstützt zukunftsorientierte Startups und KMUs, die einen nachhaltigen Wandel in der Schweiz vorantreiben. Mit einem Preisgeld von CHF 50’000 und Experten-Coaching fördert der Preis bahnbrechende Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
CHF 25’000 + 6 Monate Impact-Coaching werden an eine Organisation vergeben, die mit bahnbrechenden Lösungen den Status quo in Frage stellt und innovative Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringt und den Wandel der Branche vorantreibt.
CHF 25’000 + 6 Monate Impact-Coaching werden an ein Unternehmen vergeben, das messbare, hochwirksame Umweltlösungen entwickelt. In dieser Kategorie wird eine Organisation ausgezeichnet, die z.B. den Kohlendioxidausstoss reduziert, die Kreislaufwirtschaft fördert, die Biodiversität schützt, usw.
Die 10 Finalist:innen aus den Kategorien Innovation und Umwelt werden zur öffentlichen Abstimmung freigegeben. Das Projekt, für das die meisten Stimmen abgegeben wurden, erhält ein 12-monatiges Coaching, um seine Wirkungsstrategie weiterzuentwickeln.
Open Calls
Der TOP 100 Swiss Startup Award stellt jedes Jahr die 100 innovativsten und vielversprechendsten Schweizer Startups vor. Das TOP 100 Public Voting, das parallel zum Expertenranking läuft, ist Ihre Chance, ein herausragendes Schweizer Startup hervorzuheben. Besuchen Sie www.startup.ch und stimmen Sie für Ihre Wahl des einflussreichsten Startups. Alle Schweizer Startups, die auf startup.ch gelistet sind und am oder nach dem 1. Januar 2020 gegründet wurden, können an Ihrer Abstimmung teilnehmen. Klicken Sie auf die Schaltfläche ‹Jetzt abstimmen› mit dem goldenen Logo auf dem Profil des Startups, um Ihre Stimme zu registrieren. Wählen Sie jetzt!
Event Manager
Cristina Gayo de Bustos
cristina.gayo@venturelab.swiss
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen