Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Christian Zeyer,Geschäftsführer von swisscleantech, erzählt uns im Video was Innovation für ihn bedeutet und wie Innovation entstehen kann.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Christina Kehl, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von SWISS FINTECH, erklärt was Fintech eigentlich ist, welche Rolle Fintech in der Finanzwelt spielt und was das Fintech-Ökosystem in Zürich so einzigartig macht.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Christian Zeyer ist Geschäftsführer von swisscleantech und erklärt im Video was Cleantech eigentlich ist und welche Megatrends uns in den nächsten Jahren erwarten.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Alfred Angerer ist Professor für Management im Gesundheitswesen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und leitet die Fachstelle Management im Gesundheitswesen am Departement School of Management and Law. Welche Skills in Zukunft wichtig werden und wieso Zürich der ideale Standort dafür ist erklärt er im Video.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Thomas Gemperle ist Co-Founder und Chief Branding Officer bei Scewo. Scewo entwickelt smarte Technologien mit futuristischem Design und kinderleichter Bedienung. Was das zusammen ergibt? Den Scewo Bro, ein Elektro-Rollstuhl, der Treppen steigen kann – egal, ob rauf oder runter. Im Video erzählt Thomas wie es zur Idee kam und mit welchen Herausforderungen die Junggründer zu kämpfen hatten.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Dr. Niowi Näf ist Head of Corporate Development & Innovation bei Hirslanden und Expertin für strategische Geschäftsprozesse. Wie wichtig Kollaborationen mit Startup sowie Forschungsgruppen für Hirlsanden sind, was hinter dem neuen Gesundheitsökosystem Compassana steckt und wie der Standort Zürich im Bereich Digital Health abschneidet, erzählt Niowi im Video.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Was braucht es, damit die Zürcher Produktionsunternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen können und international wettbewerbsfähig bleiben? Welche Rolle spielen Kooperationen? Und welche Chancen bieten Zukunftstechnologien wie Smart Systems, Künstliche Intelligenz oder Robotik?
Im Rahmen der ETH-Studie «Technologischer Wandel und Digitalisierung im Kanton Zürich» wurde bei produzierenden Unternehmen die Implementierung von digitalen Technologien untersucht und genau diese Fragen adressiert. Das Video bietet einen Einblick in das Thema. Die gesamte Studie folgt in Kürze.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Georg von Krogh ist Professor an der ETH Zürich und leitet den Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation. Er hat sich auf Wettbewerbsstrategien, technologische Innovation und Wissensmanagement spezialisiert und Forschungsprojekte in verschiedenen Branchen (Finanzdienstleistungen, Medien, Computersoftware und -hardware, Biowissenschaften und Konsumgüter) geleitet.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Alexander Nelles ist Chief Information Officer am Kantonsspital Winterthur. Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und behandelt jährlich über 250'000 Patientinnen und Patienten – 28‘000 davon stationär.
Die Digitalisierung am KSW ist darauf ausgerichtet, eine hohe Auslastung, Produktivität und Qualität im Kerngeschäft zu sichern sowie die Agilität in der Organisation weiter zu erhöhen. Im Mittelpunkt stehen die Patientenzufriedenheit und die interne Effizienz. Dabei werden der Patientenpfad und die daran anknüpfenden Prozesse analysiert, vereinfacht oder neu gestaltet und mit Hilfe moderner Technologie automatisiert, mit dem Ziel, auch den Informationsaustausch mit Ihnen zu verbessern.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Innovationen entstehen immer mehr in Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. Viele Fragestellungen, z.B. in der Gesundheit, können aufgrund ihrer Komplexität nicht von einem Akteur alleine gelöst werden. Für Kollaborationen braucht es starke Innovations-Netzwerke, in welchen die Unternehmen den richtigen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft finden, Vertrauen aufbauen und gemeinsam Innovationen vorantreiben. Diese Netzwerke formieren sich um Innovationshubs, in denen sich Grossunternehmen, KMU und Startups austauschen und sich die Wirtschaft und Wissenschaft gegenseitig befruchten können.
Alfred Angerer ist Professor für Management im Gesundheitswesen an der ZHAW School of Management and Law. An der ZHAW hat Alfred Angerer zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Instituten das "ZHAW Digital Health Lab" gegründet, um einen interdisziplinären Ansatz im Bereich Digital Health zu fördern.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Innovationen entstehen immer mehr in Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. Viele Fragestellungen, z.B. in der Gesundheit, können aufgrund ihrer Komplexität nicht von einem Akteur alleine gelöst werden. Für Kollaborationen braucht es starke Innovations-Netzwerke, in welchen die Unternehmen den richtigen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft finden, Vertrauen aufbauen und gemeinsam Innovationen vorantreiben. Diese Netzwerke formieren sich um Innovationshubs, in denen sich Grossunternehmen, KMU und Startups austauschen und sich die Wirtschaft und Wissenschaft gegenseitig befruchten können.
Alfred Angerer ist Professor für Management im Gesundheitswesen an der ZHAW School of Management and Law. An der ZHAW hat Alfred Angerer zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Instituten das "ZHAW Digital Health Lab" gegründet, um einen interdisziplinären Ansatz im Bereich Digital Health zu fördern.
Dieses Video kommt von YouTube
Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.
Voices
Wir haben Thomas Gemperle von Scewo, Mike Niekerk von Benchling und Angela Beckenbauer von der ZHAW gefragt, wie sie von Innovation Zurich profitieren können.