Events
Erfahren Sie, wie regionale Partnerschaften innerhalb der Wertschöpfungskette zum Aufbau eines starken Versorgungssystems beitragen können. Entdecken Sie, dass 1+1 mehr ist als nur zwei. In den verschiedenen Vorträgen wird aufgezeigt, wie den aktuellen Herausforderungen durch regionale Partnerschaften und die effiziente Nutzung von Ressourcen und Energie erfolgreich begegnet werden kann.
Die Referenten aus der Wissenschaft, von Start-ups und KMU werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, wie ein zukunftsorientiertes und starkes Versorgungssystem aufgebaut werden kann. Mit Beiträgen von World Food System Center, ETH Zürich, fenaco, upgrain, The Cultured Hub, Hängry Foods, ZHAW, GreenState AG und Centre for Development and Environment (CDE), Universität Bern.
Events
Am Mittwoch, 14. Juni 2023 findet das 27. Symposium on Privacy and Security an Pädagogischen Hochschule (PHZH) in Zürich statt. Expertinnen und Experten präsentieren und diskutieren neue Entwicklungen in Datenschutz und Informationssicherheit. Themen sind kontextuelle Integrität, das neue Datenschutzgesetz des Bundes, die Herausforderungen auf dem Weg zur digitalisierten Verwaltung und die zunehmenden Bedrohungen für die Cybersicherheit. Für Mitarbeitende der öffentlichen Organe im Kanton Zürich ist die Teilnahme kostenlos – als Weiterbildungsangebot der Datenschutzbeauftragten.
Das Symposium on Privacy and Security ist ein jährlicher Fixtermin für alle an Fragen des Datenschutzes und der Sicherheit interessierten Personen.
Events
Der diesjährige Swiss Mechatronics Day fokussiert sich auf den Beitrag der Mechatronik in der Medizintechnik. Die Medizintechnik ist ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich, in dem vermehrt neue und innovative Technologien zum Einsatz kommen.
Eine Entwicklung ist die steigende Verwendung von mechatronischen Systemen, die inzwischen in vielen Anwendungen der Medizintechnik zum Einsatz kommen. Dabei werden intelligente und assistiv agierende Systeme geschaffen, die im Klinikumfeld, in Laboren und auch am Patienten eingesetzt werden können. Für die Zukunft der Medizintechnik ist die Mechatronik ein äußerst wichtiger Bestandteil, der Ärzten und Patienten bisher Undenkbares ermöglicht und das Leben erleichtert. Konkrete Beispiele hierfür präsentieren wir in den Vorträgen und der Ausstellung im Technopark in Zürich.
Events
INHALT:
Die Nutzung künstlicher Intelligenz ist in diversen Forschungs- und Innovationsprojekten in Wissenschaft, Wirtschaft und Staat ein fester Bestandteil geworden. Um hierbei vielseitige Fragestellungen mit zielgerichtetem Mehrwert anzupacken, geht der Kanton Zürich einen Schritt voraus. Dessen Innovation-Sandbox ist eine Testumgebung für die Umsetzung von KI-Vorhaben. Entlang von konkreten Projekten bietet sie eine wirkungsvolle Plattform zur Kreierung verantwortungsvoller Innovation. Und wie dies geschieht, erfahren wir in diesem INNOtalk aus erster Hand.
Start-Ups, etablierte Technologie-Unternehmen sowie Forschungsinstitute arbeiten in der Sandbox eng mit der öffentlichen Verwaltung zusammen. Ausgewählte KI-Projekte erhalten darin wirkungsvolle Unterstützung wie durch die Bereitstellung von regulatorischem Knowhow im Bereich des Datenschutzes oder der Zurverfügungstellung von Datenquellen aus dem kantonalen Ökosystem. KI-Vorhaben werden systematisch evaluiert und resultieren in Erkenntnissen zu autonomen Fahren, maschineller Übersetzung im behördlichen Kontext oder Automatisierung in unterschiedlichen Formen. Sämtliche Resultate werden jeweils öffentlich geteilt, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu fördern und gegenseitige Lernprozesse anzustossen. Ein Innovationsansatz par excellence.
In einer Spezial-Ausgabe der Event-Reihe INNOtalk möchte die SwissICT Fachgruppe Innovation relevante Aspekte des Themas künstliche Intelligenz in einer interaktiven Art und Weise diskutieren und freut sich dabei auf die Teilnahme des Experten Raphael von Thiessen sowie natürlich allen anwesenden Gästen. Die Wahl eines inspirierenden Veranstaltungsortes mitsamt einer angenehmen Atmosphäre sowie viel Gelegenheit für wertvolles Networking machen diesen Anlass einzigartig.
Hier geht es zur Innovation-Sandbox Kt. ZH.
REFERENT:
Raphael von Thiessen, Projektleiter Neue Technologien bei der Standortförderung des Kantons Zürich, Co-Founder Momentum Collaboration
Raphael von Thiessen realisiert branchenübergreifende Projekte an der Schnittstelle zwischen Technologie und Innovation. Für den Think Tank W.I.R.E. verfasste er mehrere Publikationen, darunter «Decoding Artificial Intelligence» (NZZ Libro, 2020). Als Projektleiter der Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz fördert er innerhalb der Verwaltung des Kantons Zürich den Aufbau von Kompetenzen im Bereich Regulierung, Daten und Innovation. Gleichzeitig realisiert er als Co-Founder von «Momentum Collaboration» Strategie- und Innovationsprojekte, um die Zukunftsfähigkeit von Organisationen zu steigern.
AGENDA:
08.30 – 09:00 Eintreffen am Veranstaltungsort mit Kaffee & Gipfeli
09:00 – 09:15 Start der Veranstaltung mit einer Begrüssung durch die Fachgruppe Innovation
09:15 – 10:15 Referenzvortrag von Raphael von Thiessen zur Innovation-Sandbox für KI inklusive Fragerunde
10.15 – 11.00 Diskussion und Networking mit Kaffee & Gipfeli/Früchte
11.00 Ende der Veranstaltung
DATUM & ORT:
Dienstag 20. Juni 2023, Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) an der Zollstrasse 17 in 8005 Zürich
KOSTEN:
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.
ZIELGRUPPE & SPRACHE:
Offene Veranstaltung für alle interessierten Personen am Thema.
Referat in Deutscher Sprache.
VERANSTALTER:
Moderatorenteam der Fachgruppe Innovation swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner) in Co-Creation mit dem Amt für Wirtschaft & Arbeit des Kantons Zürich
Events
Die International Food Innovation Conference widmet sich der Frage, wie das Ernährungssystem entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette von Produktion bis Endkonsum nachhaltig reformiert werden kann. In der dritten Ausführung der Tagung stehen die KonsumentInnen im Fokus. VertreterInnen von Startups und Branchengrössen diskutieren mit WissenschaftlerInnen und VordenkerInnen über Fragen wie:
Die International Food Innovation Conference findet in Deutsch und Englisch statt (mit Simultanübersetzung).
Events
Wir laden Sie zu dieser thematischen Veranstaltung ein, die von Swiss Triple Impact (STI) in Zusammenarbeit mit ELEVATE und IWB veranstaltet wird. Tauchen Sie ein in das Thema Nachhaltige Beschaffung und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen wirtschaftlich, umweltschonend und gesundheitsverträglich Güter, Dienstleistungen oder Bauwerke realisieren kann.
Events
Wolltest du schon immer mal Planted genauer kennenlernen? Erfahren, wie wir aus pflanzlichen Proteinen (Gelberbse, Hafer, Sonnenblume) Fleisch herstellen und wie Planted vom kleinen ETH-Start Up zu einem europaweit bekannten Food-Tech Unternehmen wurde?
In einer einstündigen planted.experience erzählen wir unsere Geschichte, zeigen dir was pflanzliche Proteine alles können und gewähren Einblick in unsere gläserne Produktion. Zudem kannst Du dir am Buffet im planted.bistro by Hiltl ein feines Z’Mittag gönnen und sogar deine eigene Marinade mischen für ein Planted Nature Produkt deiner Wahl. Und das alles steckt in nur einem Ticket drin!
Wir freuen uns auf Dich!
Events
Customer oder Patient Journey, Website-Relaunch, Patientenportale, Digitale Zuweisungen, Employer Branding – die Themen rund um Marketing und Kommunikation sind auch im Spitalumfeld vielfältig und breit gefächert. Was häufig «nur» mit der Idee eines Relaunchs der Spitalwebsite beginnt, endet oft mit einer neuen Kommunikationsstrategie. An diesem Event zeigen wir Dir mögliche Herausforderungen und Chancen auf, welche z.B. durch eine Überarbeitung der eigenen Website entstehen.
Events
Startups und Scaleups können enorm von externen Mitgliedern des VR oder Beirats profitieren – und viele erfahrene Personen möchten gerne für Startups und Scaleups arbeiten. Doch das Kennenlernen ist schwierig. Boardhub.ch will dieses Problem lösen – das erste Mal am 29.06.2023 im Bluelion in Zürich.
Ablauf:
Der Anlass ist fröhlich, schnell, unkompliziert.
Weitere Infos und Anmeldung gerne via boardhub.ch.
Events
SCHWERPUNKT & PROGRAMM
Die Konferenz beleuchtet die aktuellen Regelungen und Hürden im Lebensmittelsektor und diskutiert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig sind, damit die Schweiz ein wichtiger Akteur in diesem Bereich wird.
ORGANISATOR
Die Swiss Food & Agro-Tech Association (SFATA), die im vergangenen Jahr in der Schweiz gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im Lebensmittelsektor zu fördern und Innovationen im Lebensmittel- und Agro-Tech-Bereich zu unterstützen.
WICHTIG
Die Anmeldung ist bis zum 15. Juni 2023 möglich – wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Events
Wir freuen uns, am Digital Health Lab Day vom Donnerstag, 24. August 2023, mit Ihnen und weiteren Personen aus Healthcare, IT, Management, Gesundheitsfachpersonen, Startups und Research in den Austausch zu treten.
Bitte merken Sie sich das Datum bereits jetzt vor – eine Einladung inkl. Anmeldemöglichkeit folgt im Juni.
Das Thema der fünften Auflage des Digital Health Lab Days der ZHAW lautet: «Digital Strategies for Future Healthcare».
In Keynotes, Workshops, Posterpräsentationen und Startup-Pitches sowie weiteren Formaten werden die Entwicklungen und konkrete Anwendungen digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen, u.a. auch im Bereich Smart Hospital, anhand eindrücklicher Showcases vorgestellt und diskutiert.
Aufruf für Startups: Möchten Sie Ihr Digital Health Startup präsentieren? Wollen Sie den Jury- oder Publikumspreis gewinnen? Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich hier für die Startup Pitching Session hier.
Knüpfen Sie neue Kontakte und gestalten Sie mit uns die Zukunft unseres Gesundheitswesens!
Events
Industrie trifft Wissenschaft – Interessiert, Experten der ETH Zürich aus den Bereichen Digitalisierung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Materialienzu treffen und mögliche Kooperationen zu diskutieren? Hören Sie sich fünfminütige Forschungspräsentationen und Interviews mit Fallstudien an, und sprechen Sie mit führenden Wissenschaftlern und Unternehmern an den über 70 Ausstellungsständen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket: www.ethz.ch/industryday Veranstaltungssprache ist Englisch
Events
Während dieses Multistakeholder-Workshops werden mehrere Akteure aus dem Ökosystem an der Geschäftsmodellierung im Gesundheitswesen arbeiten.
Events
Das Finance Forum Zürich ist die neue grosse Finanztagung in Zürich und der zentrale Treffpunkt für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie Fachpublikum. Hochkarätige nationale und internationale Speaker und ein hochklassiges Publikum von Entscheidungsträger:innen aus nah und fern verwandeln den Anlass, der künftig jährlich im Kongresshaus Zürich stattfindet, zum zentralen Treffpunkt der Finanzbranche. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Alle Besucherinnen und Besucher erwarten sowohl interessante Referate und Diskussionsrunden, als auch informative Workshops und attraktive Networking-Möglichkeiten. Zu den Referierenden der Premiere zählen u.a. der ehemalige Bundesbank-Präsident und UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber, Mirjam Staub-Bisang, Chefin Blackrock Schweiz, Genetiker Markus Hengstschläger, ti&m-CEO Thomas Wüst sowie Moderator Andi Lüscher.
Events
Alles, was Sie über aktuelle und künftige Vorschriften wissen müssen
Die «National Regulatory Conference» beleuchtet alle regulatorischen Aspekte, welche die Medtech-Branche heute und in naher Zukunft betreffen. Neben den aktuellen Inhalten rund um MDR/IVDR und die Schweizer MepV/IvDV geht es auch um die Nutzung von Gesundheitsdaten und die Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen.
In einem kompakten Überblick wird aufgezeigt, was jeder einzelne über die Regulierung von Medizinprodukten, Gesundheitsdaten, Nachhaltigkeit und Corporate Governance wissen muss. Im Anschluss daran ist viel Zeit für Breakout-Sessions reserviert, in denen die einzelnen Themen vertieft werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket. Die Teilnehmerzahl ist limitiert auf 500 Personen. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Events
Wir laden Sie zu dieser thematischen Veranstaltung ein, die von Swiss Triple Impact (STI) in Zusammenarbeit mit GetDiversity veranstaltet wird. Tauchen Sie ein in das Thema Diversität im Unternehmen und erfahren Sie, wie Sie die Vielfalt in Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten ausbauen und in der ganzen Organisation erfolgreich nutzbar machen können.